Menü
  • Kontakt
  • HR-Glossar
  • Start
  • Die Agentur
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
  • Employer Branding
    • Employer Branding Agentur
    • Employer Value Proposition
    • Extern
    • Intern
    • Workshop
    • Strategie
    • Karriere-Website
    • Recruiting Video
  • Personalmarketing
    • Personalmarketing Agentur
    • Hochschulmarketing
    • Mobile Recruiting
    • Mediaagentur
    • Recrutainment
    • Mediaplanung
    • Social Media Recruiting
  • Purpose
    • Purpose Agentur
    • Purpose Marketing
    • Purpose bestimmen
    • Corporate Purpose – Wissenschaftliche Basis
    • Purpose Beispiele
  • Ausbildungsmarketing
    • Ausbildungsmarketing
    • Schulmarketing
    • Gamification
    • Handbuch
    • Generation Z
  • Blog
    • Start
    • HR-Glossar
    • Erklärvideo – Wir produzieren einfach und schnell Ihre Erklärvideos
    Inhalt
    1. Welche Erklärvideo Formen gibt es? Von Legetechnik bis Simpleshow
    2. Update Jahre 2020 & 2021
    3. Wie werden Erklärvideos produziert?
    4. Erfolge durch Erklärvideos: Kunden begeistern
    5. Herausforderungen und Fragen
    Mehr aus dem HR-Glossar

    Erklärvideo – Wir produzieren einfach und schnell Ihre Erklärvideos

    Der Alltag ist kompliziert genug. Genau nach dieser Devise präsentiert sich ein Erklärvideo, das in einer bildlichen Darstellung zu einem bestimmten Sachverhalt informiert. Erklärende Videos sind nicht länger als drei bis vier Minuten und leiten den Betrachter zum Ziel. Erklärvideos sind nicht mit How-to Videos zu verwechseln, die eine Schritt für Schritt Anleitung und die damit verbundenen einzelnen Prozesse zur Zielerreichung beinhalten. Die einfache und effektive Vermittlung von Inhalten ist das Kernthema aller Kurzfilme, die als Erklärvideo eingesetzt werden. Erklärvideos haben sich im Online Marketing etabliert, da sie einen wichtigen Aspekt im Bedürfnis der Zielgruppe aufgreifen.

    Die Aufmerksamkeit im Internet ist geringer als beim Lesen handschriftlicher oder gedruckter Texte, wodurch Erklärungen in Worten oftmals sehr schwierig zu vermitteln sind. In Videos kann der User nach dem Prinzip "learning by doing" lernen und in Erfahrung bringen, warum ein Produkt oder eine Dienstleistung praktisch sind und warum sich zum Beispiel eine Information als Lösungsvorschlag anbietet. Damit die Schwierigkeiten nicht überhand nehmen, wird das Erklärvideo im Video Marketing sehr häufig eingesetzt und spricht den Wunsch nach einer Problemlösung an. Wie die Bezeichnung bereits aussagt, erklären Sie den Betrachtern des Videos einen Inhalt, der komplex ist und einer einfachen Erläuterung bedarf. Ein gutes Erklärvideo erzeugt den Aha-Effekt und sorgt für Verständnis, ohne dass das Video mehr als einmal angesehen werden muss.

    Welche Erklärvideo Formen gibt es? Von Legetechnik bis Simpleshow

    Im Bereich Erklärvideos können Sie in ganz unterschiedlichen Bereichen aktiv werden. Sie möchten zeigen, wie ein Produkt funktioniert und welchen Mehrwert es für den Käufer bringt? Oder wollen Sie erläutern, warum Ihr Unternehmen die erste Adresse in einem Bereich ist und welche Vorteile der Kunde erhält? Möchten Sie Arbeitnehmer für sich gewinnen, können Sie Ihr Erklärvideo in Form einer Unternehmensvorstellung gestalten und in bildlicher Darstellung zeigen, was den potenziellen Arbeitnehmer in Ihrer Firma erwartet. Auch wenn es verschiedene Formen und Ausrichtungen von Erklärvideos gibt, verfolgen alle Kurzfilme mit dieser Bezeichnung ein Ziel. Der Betrachter soll nach der Ansicht des Videos die Lösung kennen, wegen der er sich auf die Suche begeben hat. Erklärvideos sind einfache Problemlöser, die eine Angelegenheit nicht noch komplexer als sie ohnehin schon ist machen. Diesen Faktor können schriftliche Anweisungen und Beschreibungen oftmals nicht erfüllen, da dem Leser die bildliche Vorstellungskraft und somit ein wichtiger Aspekt für den Aha-Effekt fehlt. Diese Lücke gleicht ein Erklärvideo aus, egal in welchem Bereich Sie es anwenden und zur Vereinfachung einer Darstellung einsetzen. Wie zum Beispiel im unten zu sehenden Recruiting Video der Feuerwehr Niedersachsen.

    Update Jahre 2020 & 2021

    Das Erklärvideo ist ein unverzichtbares Kommunikationsinstrument, sowohl im B2B- wie im B2C-Bereich. 96 Prozent der Internetuser sehen sich die kurzen, informativen und oft unterhaltsamen Videos an, um mehr Informationen über eine Dienstleistung oder ein Produkt zu erhalten, zeigt eine Untersuchung aus dem Jahr 2020.

    2021 wird das Erklärvideo für Brands noch wichtiger. Denn Experten erwarten, dass eine durchschnittliche Person im Jahr 2021 täglich 100 Minuten damit verbringen wird, Online-Videos zu schauen. Im Vergleich zum Jahr 2019 ist das ein Zugewinn von 16 Minuten pro Tag.

    Das Medium Video verfügt über besondere Stärken, die auch beim Erklärvideo zum tragen kommen: Die Kommunikation findet auf drei Ebenen gleichzeitig statt - visuell, auditiv und emotional. So lassen sich selbst komplexe Inhalte schnell und verständlich vermitteln. Sogar Zielgruppen, die textbasierte Inhalte tendenziell ablehnen, lassen sich mit Videos erreichen und gar als Kunden gewinnen. Zudem kann ein Erklärvideo nicht nur Informationen über Dienstleistungen, Produkte, Prozesse oder das Unternehmen selbst vermitteln, sondern vermag auch die Verweildauer auf der Unternehmens-Webseite zu steigern und die Anzahl an Supportanfragen zu reduzieren.

    Wie werden Erklärvideos produziert?

    Erklärvideos basieren meist auf eingesprochenem Content, der Ihnen zur erklärenden Person ein Gesicht liefert. Auf dieser Basis verstehen Sie Inhalte schneller und fühlen sich gut beraten, da Ihnen das Erklärvideo die Präsenz eines Ansprechpartners zeigt. Erklärvideos sind keine Werbespots und sollten entsprechend ihrer Bedeutung auch nicht mit werblichen Inhalten versehen werden. Die Produktion setzt voraus, dass das Video eine Komplexität einfach und in Kurzfassung auf den Punkt bringt. Dies kann anhand einer gesprochenen Beschreibung / Erklärung, aber auch anhand einer im Bild erläuterten Tatsache sein. Um ein Erklärvideo zu produzieren, benötigt die Agentur das zu erläuternde Produkt und kurze Informationen, welcher Zusammenhang oder welche Bedeutung der Zielgruppe erklärt werden soll.

    Für die eigentliche Erstellung des Videos gibt es konkrete Prozesse, durch die die Höchstdauer von Erklärvideos eingehalten und die Performance optimiert wird. Sehr beliebt sind Erklärvideos mit Animationen. Diese zeigen dem Betrachter auf humorvolle Art und Weise, wie ein Produkt funktioniert und welche Wirkung eine Dienstleistung erzielt. Dabei ergibt sich ein Verständnis, das bei Erklärungen in schriftlicher Form weitaus mehr Zeit in Anspruch genommen und sich damit konträr gegen die Schnelllebigkeit des digitalen Zeitalters gestellt hätte. Für ein Erklärfilm sind graphische Effekte und eine ansprechende Vertonung von primärer Bedeutung. Die Plausibilität der Erläuterung darf in keinem Fall verloren gehen und werbliche Effekte sind unerwünscht.

    Erfolge durch Erklärvideos: Kunden begeistern

    Fakt ist: Kunden kaufen heute auf emotionaler Ebene ein und sind durch die Vielfalt an Produkten, an Dienstleistungen und Herausforderungen einfach nur überfordert. Eine schnelle und plausible Erklärung wäre gut, doch wird diese nicht automatisch mit einem Produkt mitgeliefert. Ein Imagefilm z.B. eignet sich dafür eher nicht. Erklärvideos bei YouTube oder Facebook und auf der eigenen Homepage Ihrer Firma bringen Vorteile und zeigen Ihrer Zielgruppe, dass Sie größten Wert auf die Zufriedenheit und das Verständnis für Ihre Produkte legen. Je häufiger ein Erklärvideo geklickt wird, umso positiver beeinflusst es Ihr Ranking bei Google.Bei der Produktion sollte der Datenschutz immer berücksichtigt werden. Nicht freigegebene Produkte oder ein halbfertiges Projekt muss man also nicht unbedingt zeigen.

    Sehr ansprechende und verständliche Erklärvideos schaffen es sogar in die YouTube Top 10 und pushen Ihr Profil bei Facebook nachhaltig. Wichtig ist, dass Sie das Erklärvideo mit Ihrer Website vernetzen und auf allen Ihnen zur Verfügung stehenden Kanälen darauf aufmerksam machen. Fassen Sie sich kurz und erklären keinesfalls ausführlich, sondern einfach, verständlich und in dem kurzen Zeitraum, den ein Besucher Ihres Profils im Web für Informationen aufwenden möchte. Die besten und erfolgreichsten Erklärvideos sind nicht länger als 90 Sekunden, wobei Sie sich durchaus drei bis vier Minuten Zeit nehmen können. Bei komplexeren Produkten reichen 90 Sekunden oftmals nicht aus, wodurch Sie Ihre Kapazität von vier Minuten ausschöpfen können. Sie können Ihre Sichtbarkeit, Ihre Bekanntheit und Ihre Beliebtheit mit Erklärvideos nachhaltig steigern, einen positiven Effekt in der Suchmaschinenoptimierung erzielen und höhere Umsätze generieren.

    Herausforderungen und Fragen

    Erklärvideos sind gar nicht so einfach zu erstellen. Sie kennen zwar den Inhalt und wissen, was Sie Ihrer Zielgruppe erklären möchten. Doch müssen Sie dabei bedenken, dass Sie Experte und der Betrachter des Videos ein Laie ist. Der Ton spielt in einem Erklärvideo eine sehr wichtige Rolle und darf weder oberlehrerhaft noch herabblickend sein. Sie erklären auf Augenhöhe und arbeiten mit Ihrer Rhetorik sowie mit Animationen, um die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken und das Interesse der Zielgruppe zu steigern. Trotz humoristischer Untermalung muss die Erklärung dennoch ernst und verständlich sein. Ob sich witzige Charaktere oder eher eine seriöse Darstellung als bildliche Begleitung der Erklärung eignen, hängt ganz vom Produkt und dem Image Ihres Unternehmens ab. Die größte Herausforderung basiert auf dem Punkt, einen komplexen Gegenstand oder einen schwierigen Bereich so zu erläutern, dass Menschen ohne Erfahrung Ihre Erklärung verstehen und sich dabei gut informiert aber nicht belehrt fühlen. Erklärvideos sind die Königsdisziplin im Bereich Marketing Videos.

    Teilen Sie diesen Beitrag:
    Aus dem HR-Glossar
    HR-Verbände: BAP
    HR-Verbände: DGFP
    zur HR-Glossar-Übersicht
    Aus unserem Blog
    Mobbing am Arbeitsplatz
    Status systemrelevant: Was ist daraus geworden?
    zur Blog-Übersicht
    Unsere Leistungen
    Unsere Leistungen

    Employer Branding, Personal- und Ausbildungsmarketing sind nahezu wissenschaftliche Themen geworden. Eine kompetente Beratung durch Expertinnen und Experten ist unabdingbar, um auf dem Arbeitnehmermarkt zu bestehen. Wir sind seit vielen Jahren auf diesen Gebieten tätig. In dieser Zeit haben wir Erfahrung und Wissen aufgebaut, welches wir beständig erweitern und in unserer täglichen Arbeit anwenden. Überzeugen Sie sich von unserem Leistungsportfolio als Full Service Agentur!

    Weiter zu unseren Leistungen
    Unsere Employer Branding Experten stehen Ihnen zur Verfügung:
    • Wir rufen am selben Werktag bis 17 Uhr zurück.
    • Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung zum Employer Branding.
    WhatsApp
    +49 151 507 489 01
    Telefon
    +49 351 288 549 520
    E-Mail
    willkommen@agentur-jungesherz.de
    WhatsApp
    Telefon
    E-Mail
    • Telefon: 0351 - 288 549 000
    • E-Mail: willkommen@agentur-jungesherz.de
    • Agentur Junges Herz
      | Fetscherstraße 32
      | 01307 Dresden
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
    • Impressum/Datenschutz
    • HR-Glossar
    • Eine Marke der Orange YC GmbH
    • employer branding
    • school network
    • youth communication