Menü
  • Kontakt
  • HR-Glossar
  • Start
  • Die Agentur
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
  • Employer Branding
    • Employer Branding Agentur
    • Employer Value Proposition
    • Extern
    • Intern
    • Workshop
    • Strategie
    • Karriere-Website
    • Recruiting Video
  • Personalmarketing
    • Personalmarketing Agentur
    • Hochschulmarketing
    • Mobile Recruiting
    • Mediaagentur
    • Recrutainment
    • Mediaplanung
    • Social Media Recruiting
  • Purpose
    • Purpose Agentur
    • Purpose Marketing
    • Purpose bestimmen
    • Corporate Purpose – Wissenschaftliche Basis
    • Purpose Beispiele
  • Ausbildungsmarketing
    • Ausbildungsmarketing
    • Schulmarketing
    • Gamification
    • Handbuch
    • Generation Z
  • Blog
    • Start
    • Personalmarketing
    • Mediaplanung

    Mediaplanung im Personalmarketing

    Ideen, Ziele und Konzepte

    Die Mediaplanung ist für Unternehmen und Personalverantwortliche immer wichtiger. Bereits Monate vor einem Event, einer Schaltung oder einer Personalmarketing-Maßnahme muss der Mediaplaner wissen, welche Kosten entstehen und welche Rückläufe generiert werden können. Zusätzlich muss er die Zielgruppe ausreichend analysiert haben.

    Anders als im Produktmarketing ist die Mediaplanung im Personalmarketing ein durchweg wechselhaftes Tätigkeitsfeld. Hier geht es vor allem um die Eigenwerbung als Arbeitgeber, statt um die Promotion für ein spezielles Produkt.

    Definition

    Den Begriff Mediaplanung definiert man laut Wirtschaftslexikon als die Kosten- und Nutzenplanung von allen Media Produkten (z.B. Anzeigen, TV-Spots, Internet, Social-Media-Kampagnen etc.) für ein bestimmtes Produkt oder im Fall des Ausbildungsmarketings für zu besetzende Ausbildungsstellen. Beworben werden können Produkte, Artikel, offene Stellen, allgemeine Kampagnen oder Non-Profit-Ziele. Begriffe wie Kampagne, ROI (Return-On-Investment) und Reichweite gehören zum gängigen Vokabular.

    Dabei wird ein vorher definiertes Budget so verplant, dass es möglichst viele Menschen (Stichwort: Reichweite) aus einer ebenfalls vorher definierten Zielgruppe oder mehreren Zielgruppen erreicht. Das oberste Ziel einer jeden Mediaplanung sollte maximale Effizienz sein.

    Ziele der Mediaplanung

    Im Ausbildungsmarketing verläuft die Planung der Werbung meist in Zeiten, in denen die offenen Stellen besetzt sind. Viele Kunden planen im Frühjahr bis in den Sommer, um im Herbst mit neuen Kampagnen, Motiven und Werbemitteln die Schüler zu erreichen. Ziel ist es dabei, dass die gewählte Werbung eine bestimmte Anzahl von qualifizierten Bewerbern erreicht, damit der Kunde im Folgejahr alle Ausbildungsstellen erfolgreich besetzen kann. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Auswahl der Werbeträger und die Definition der richtigen Zielgruppe. Denn mit Hilfe der richtigen Werbeträger (und den passenden Themen) können Mediaplaner effektiv die Reichweite erhöhen. Dies gilt nicht nur im Internet, sondern auch für Kunden, welche klassische Medien bevorzugen. So muss ein Recruiting-Video anders verplant werden, als eine normale Anzeige.

    Konzepte

    Mediaplaner und Recruiter haben meist ganz unterschiedliche Konzepte in der Planung. Einige Unternehmen setzen nach wie vor auf sehr klassische Wege (z. B. Anzeigen in Tageszeitschriften, Schulkooperationen, internes Employer-Branding etc.) und andere haben ihre Etats komplett in die sozialen Netzwerke (z. B. Facebook und Instagram) verschoben.

    Unsere Erfahrung sagt uns, dass es in der Media-Strategie für das Personalmarketing kein Allheilmittel gibt. Jeder Kunde ist individuell und wird von uns im Vorfeld umfassend analysiert. Auch unterscheiden sich die Ausbildungsgänge teilweise so sehr, dass eine allgemeingültige Aussage nicht seriös wäre.

    Besonders im Jugendmarketing oder Kindermarketing setzen wir aber auch gezielt auf pädagogische Medien und planen diese umfangreich mit ein.

    Employer Branding

    In jeder guten Mediastrategie spielt die Arbeit einer Employer Branding Agentur eine wichtige Rolle. Die Auswahl der Kampagnenmedien erfolgt auch auf Basis der Marke des Arbeitgebers. Das darauffolgende Marketing wird in enger Verknüpfung mit der Mediakalkulation erstellt.

    Kosten für Mediaplanung

    Eine vernünftige Planung kostet Geld, denn die Agentur vermittelt Wissen, Kontakte und Ressourcen, welche meist über Jahre aufgebaut wurden. Dabei schrecken jedoch viele Werbetreibende vor scheinbar hohen Budgets zurück. Meist sind die Vergütungen für Agenturen sehr moderat und lassen sich mit dem Mehrwert durch den Erfolg der Kampagnen sehr gut auffangen.

    Der größere Posten bei jeder Planung sind die Werbemittel an sich. Speziell im Ausbildungsmarketing verfügen wir über zahlreiche Sonderkonditionen und Rabattmodelle, welche den Einkauf von guten Medien deutlich vergünstigen.

    Mediaplanung im Ausbildungsmarketing – Wie vorgehen?

    Wir analysieren Ihre zu besetzenden Ausbildungsberufe bzw. Stellen und Studiengänge. Zusätzlich analysieren wir Ihr Unternehmen und Ihre Ziele und erstellen Ihnen auf dieser Basis einen umfangreichen Mediaplan inklusiver aller Zielgruppendaten, wichtigen Influencern, Reichweiten und Budgets. Ihre Aufgabe besteht dann nur noch darin, diesen Plan zu prüfen. Dabei berücksichtigen wir all Ihre bisherigen Medien, geben attraktive Vorschläge und liefern Ihnen im Nachgang alle Informationen zur optimalen Erstellung von Druckdaten und Werbemitteln.

    Während der Schaltung bleiben wir für Sie am Ball. Wir prüfen die Medien, kontrollieren die Publisher und erarbeiten Ihnen regelmäßige Reportings. Selbst nach dem offiziellen Kampagnenzeitraum sind wir für Sie da. In einem finalen Reporting erhalten Sie alle wichtigen Daten und Fakten. Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir den Erfolg und geben Hinweise zur kommenden Mediaplanung.

    Kontakt

    • Telefon: 0351 / 288 549 520
    • E-Mail: willkommen@agentur-jungesherz.de
    Schön, dass Sie zu uns gefunden haben. Noch besser ist, dass Sie wohl Interesse an einer Zusammenarbeit haben. Füllen Sie doch einfach das Kontaktformular aus und wir melden uns schnellstmöglich.

    Unsere Employer Branding Experten stehen Ihnen zur Verfügung:
    • Wir rufen am selben Werktag bis 17 Uhr zurück.
    • Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung zum Employer Branding.
    WhatsApp
    +49 151 507 489 01
    Telefon
    +49 351 288 549 520
    E-Mail
    willkommen@agentur-jungesherz.de
    WhatsApp
    Telefon
    E-Mail
    • Telefon: 0351 - 288 549 000
    • E-Mail: willkommen@agentur-jungesherz.de
    • Agentur Junges Herz
      | Fetscherstraße 32
      | 01307 Dresden
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
    • Impressum/Datenschutz
    • HR-Glossar
    • Eine Marke der Orange YC GmbH
    • employer branding
    • school network
    • youth communication