Menü
  • Kontakt
  • HR-Glossar
  • Start
  • Die Agentur
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
  • Employer Branding
    • Employer Branding Agentur
    • Webinare
    • Employer Value Proposition
    • Extern
    • Workshop
    • Strategie
    • Karriere-Website
    • Recruiting Video
    • Purpose
      • Purpose Agentur
      • Purpose Marketing
      • Purpose bestimmen
      • Corporate Purpose – Wissenschaftliche Basis
      • Purpose Beispiele
  • Personalmarketing
    • Personalmarketing Agentur
    • Hochschulmarketing
    • Mobile Recruiting
    • Mediaagentur
    • Recrutainment
    • Mediaplanung
    • Social Media Recruiting
  • Weiterbildung
  • Ausbildungsmarketing
    • Ausbildungsmarketing
    • Schulmarketing
    • Gamification
    • Handbuch
    • Generation Z
  • Blog
    • Start
    • HR-Glossar
    • Was macht eigentlich Gigajob?
    Inhalt
    1. Wofür steht die Jobbörse Gigajob?
    2. Warum ist die Jobbörse Gigajob ein geeignetes Recruiting Tool?
    3. Gigajob im Überblick: Das sind die Vor- und Nachteile
    4. Weiterführende Links
    Mehr aus dem HR-Glossar

    Was macht eigentlich Gigajob?

    Bereits seit 1999 gibt es die Stellenbörse Gigajob, die seither immer wieder Bewerbende und Unternehmen zusammenbringt. Da es auf Gigajob lediglich möglich ist Stellenanzeigen zu schalten, ist die Plattform als Rekrutierungsinstrument für Unternehmen nur begrenzt nutzbar. Nichtsdestotrotz gilt Gigajob als eine der führenden Jobbörsen im deutschsprachigen Raum und schafft es im Ranking 2019 unter den Top Jobsuchmaschinen auf Platz sieben. Nicht zuletzt könnte dies auf die Zusammenarbeit mit Indeed und somit die Erweiterung der Rekrutierungsmöglichkeiten für Unternehmen, zurückzuführen sein.

    Wofür steht die Jobbörse Gigajob?

    Das Stellenportal kann als eine Suchmaschine mit der Ausrichtung auf Jobs beschrieben werden. Die Webseite ist einfach gestaltet und verfügt für Bewerberinnen und Bewerber nur über ein Suchfeld, über das der Jobtitel, Stichworte oder Unternehmen und der Standort ausgewählt werden können. Darüber hinaus kann auch die Art der Anstellung und die gewünschte Position angegeben werden. Die Schlichtheit dabei ist positiv zu bewerben, denn die Suche wird auf wichtigste Kriterien heruntergebrochen und die Stellenangebote gezielt gefiltert. Anhand der angegebenen Daten werden Bewerbenden dann passende Jobs angezeigt. Diese wurden zuvor von Unternehmen direkt auf Gigajob veröffentlicht. Als Jobsuchmaschine bietet Gigajob Arbeitgebern die Möglichkeit an, kostenfrei Stellenanzeigen zu veröffentlichen. Da es sich jedoch um eine reine Jobsuchmaschine und keine Jobbörse handelt, bietet Gigajob den Personalabteilungen keine weiteren Services an. Auch die Stellenanzeigen selbst sind einfach gestaltet, ohne Branding oder Designstrukturen.

    Warum ist die Jobbörse Gigajob ein geeignetes Recruiting Tool?

    Für Personalerinnen und Personaler ist Gigajob ein geeignetes Tool, um schnell und einfach mit einem kleinen Budget Stellenanzeigen zu schalten und auch die Reichweite ist nicht zu unterschätzen. Die veröffentlichten Stellenangebote werden nämlich nicht nur auf Gigajob selbst, sondern auch bei einem der führenden Stellenbörsen Deutschlands angeboten: Indeed. Eine erhöhte Reichweite der Anzeige und die Möglichkeit, auch Premium Stellenanzeigen zu veröffentlichen, ist damit gegeben. Über Indeed können Unternehmen neben dem Schalten der Stellenanzeigen auch die Stellenanzeigen bearbeiten und managen, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten zu Interviews einladen, diese verwalten und Statistiken über die Stellenanzeige und den Status Quo einsehen. Da Jobs, die schon länger online sind, immer weiter nach hinten rücken, um Platz für aktuelle Stellenanzeigen zu schaffen, kann das Schalten einer Premium Anzeige lohnen. So bleibt die eigene Stellenanzeige im Fokus der Suchergebnisse und auch die Bezahlung erfolgt pro Leistung und nicht als Pauschalbetrag, getreu dem Motto: „You pay, what you get“.

    Gigajob im Überblick: Das sind die Vor- und Nachteile

    Die Jobsuchmaschine Gigajob überzeugt durch die Ermöglichung der Schaltung kostenfreier Stellenanzeigen. Arbeitgeber, die Fachkräfte suchen, können gut und einfach Jobangebote veröffentlichen. Die Angebote werden in einfacher Textform ausgespielt. Bewerberinnen und Bewerber können dann diese Stellenagebote finden und – über die Suche nach Ort, Jobtitel oder Organisation gefiltert. Der wohl größte Vorteil für Personalabteilungen liegt aber in der Zusammenarbeit mit der Stellenbörse Indeed. Sowohl die Reichweitensteigerung als auch die mögliche Verwendung weiterer Tools, die den Rekrutierungsprozess verbessern können, sprechen für die Zusammenarbeit der beiden Plattformen. Für Personalabteilungen wird es zudem erfreulich sein, dass auf Indeed ein Bewerbermanagementsystem zur Verfügung steht, mit dem der Recruiting Prozess verwaltet und gemessen werden kann. Aber was wäre Gigajob ohne Indeed? Die Antwort darauf lautet, dass es eine einfache Suchmaschine für Jobs wäre. Möchte ein Unternehmen weitere Leistungen nutzen, muss auf Indeed zurückgegriffen werden.

    Nachteilig ist zudem, dass es auf Gigajob keine Informationen zu den Unternehmen gibt und die Unternehmen auch die eigene Corporate Identity in den Stellenanzeigen nicht wiederspiegeln können – dies ist in der schlichten Form nicht möglich. Im Vergleich dazu bieten andere Jobbörsen deutlich umfangreicheren Service, aber Gigajob ist ja auch eher eine Jobsuchmaschine als eine Jobbörse. Zudem gibt es auch keine Möglichkeit, Employer Branding Maßnahmen zu ergreifen oder moderne Stellenanzeigen in Form von Videos oder crossmedialer Ausspielung auf Social Media zu veröffentlichen.

    Dennoch lohnt es sich für Unternehmen, Stellenanzeigen auf Gigajob zu veröffentlichen. Zum einen ist die Veröffentlichung von einfachen Stellenanzeigen kostenlos – was positiv ist – und zum anderen können Arbeitgeber durch die Veröffentlichung auf Indeed einen großen Anteil der Zielgruppe erreichen. Mit mehr als 250 Millionen Besuchern pro Monat sind auch geeignete Talente für den inserierten Job mit Sicherheit auf Indeed unterwegs.

    Weiterführende Links

    Die besten Jobbörsen 2019 von Crosswater

    Teilen Sie diesen Beitrag:
    Aus dem HR-Glossar
    Urlaubstage
    Konfliktmanagement
    zur HR-Glossar-Übersicht
    Aus unserem Blog
    6 Tipps für erfolgreiches HR Social Advertising
    5 Gamification-Ansätze im Ausbildungsmarketing
    zur Blog-Übersicht
    Unsere Leistungen
    Unsere Leistungen

    Employer Branding, Personal- und Ausbildungsmarketing sind nahezu wissenschaftliche Themen geworden. Eine kompetente Beratung durch Expertinnen und Experten ist unabdingbar, um auf dem Arbeitnehmermarkt zu bestehen. Wir sind seit vielen Jahren auf diesen Gebieten tätig. In dieser Zeit haben wir Erfahrung und Wissen aufgebaut, welches wir beständig erweitern und in unserer täglichen Arbeit anwenden. Überzeugen Sie sich von unserem Leistungsportfolio als Full Service Agentur!

    Weiter zu unseren Leistungen
    Unsere Employer Branding Experten stehen Ihnen zur Verfügung:
    • Wir rufen am selben Werktag bis 17 Uhr zurück.
    • Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung zum Employer Branding.
    WhatsApp
    +49 151 507 489 01
    Telefon
    +49 351 288 549 520
    E-Mail
    willkommen@agentur-jungesherz.de
    WhatsApp
    Telefon
    E-Mail
    • Telefon: 0351 - 288 549 520
    • E-Mail: willkommen@agentur-jungesherz.de
    • Agentur Junges Herz
      | Fetscherstraße 32
      | 01307 Dresden
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
    • Impressum/Datenschutz
    • HR-Glossar
    • Cookie-Einstellungen
    • Eine Marke der Orange YC GmbH
    • employer branding
    • school network
    • youth communication