Menü
  • Kontakt
  • HR-Glossar
  • Start
  • Die Agentur
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
  • Employer Branding
    • Employer Branding Agentur
    • Webinare
    • Employer Value Proposition
    • Extern
    • Workshop
    • Strategie
    • Karriere-Website
    • Recruiting Video
    • Purpose
      • Purpose Agentur
      • Purpose Marketing
      • Purpose bestimmen
      • Corporate Purpose – Wissenschaftliche Basis
      • Purpose Beispiele
  • Personalmarketing
    • Personalmarketing Agentur
    • Hochschulmarketing
    • Mobile Recruiting
    • Mediaagentur
    • Recrutainment
    • Mediaplanung
    • Social Media Recruiting
  • Weiterbildung
  • Ausbildungsmarketing
    • Ausbildungsmarketing
    • Schulmarketing
    • Gamification
    • Handbuch
    • Generation Z
  • Blog
    • Start
    • Blog
    • Ausbildungsmessen – Welche gibt es und welche sind zu empfehlen? [Serie Teil 1/3]

    Ausbildungsmessen – Welche gibt es und welche sind zu empfehlen? [Serie Teil 1/3]

    17. Oktober 2015

    Ausbildungsmessen sind stark gefragt. Grund ist der direkte Kontakt zu Schülern und damit einhergehend die Möglichkeiten zum Dialog. Doch es gibt mittlerweile eine Vielzahl von guten Ausbildungsmessen im gesamten Bundesgebiet. Wir klären auf, welche größeren Messen es gibt und welche zu empfehlen sind.

    Grundlagenforschung

    Ausbildungsmessen gibt es bereits seit vielen Jahren. Entstanden sind sie aus dem klassischen Messekonzept: Unternehmen bieten etwas an, potentielle Kunden können sich vor dem Kauf informieren. Bei Ausbildungsmessen ist das nicht anders. Nur das hier keine Produkte angeboten werden sondern die Arbeitgeber sich als gute Ausbildungsbetriebe darstellen können. Zeitgleich waren und sind klassische Messen immer eine Art „Coming-Soon“-Bühne. Unternehmen stellen innovative Produkte und Dienstleistungen zum ersten Mal der Öffentlichkeit vor. Das ist bei Ausbildungsmessen etwas anders. Die Arbeitgeber präsentieren zwar ab und zu immer wieder neue Leistungen und Ansätze, die großen Innovationen darf und sollte man jedoch nicht erwarten.

    Schätzungsweise besucht jeder Schüler mindestens einmal in seiner schulischen Laufbahn eine Karrieremesse. Viele auch sicherlich mehrmals. Die Erfahrungen sind dabei grundlegend unterschiedlich. Denn hier ist auch der kritische Punkt der Ausbildungsmessen direkt genannt: wirkliche unabhängige Zahlen zwecks Bewerberquoten, Kontakten, RIO-Werten usw. gibt es bisher nicht. Dafür aber viele verschiedene Konzepte der Veranstalter. Dennoch setzen vielen Personaler auf Ausbildungsmessen und bauen diese teilweise nicht ganz günstigen Veranstaltungen in den Mediaplan ein. Doch haben diese Messen einen wirklichen Mehrwert für die Unternehmen?

    Im ersten Teil dieser Serie

    Die Anbieter

    In Deutschland gibt es viele Ausbildungsmessen von vielen verschiedenen Veranstaltern. Nicht jeder Veranstalter kann hier analysiert und bewertet werden. Wir haben uns auf drei relevante, große und spannende Veranstalter festgelegt:

    Einstieg

    Einstieg ist mit Sicherheit der „Player“ unter den Ausbildungsmessen. Mit vielen Terminen im Jahr in ganz (West)-Deutschland ist die Einstieg sicherlich eine der bestbesuchten Ausbildungsmessen in Deutschland.

    Horizon-Messen

    Die Horzion-Messen sind keine Unbekannten. Bereits seit einigen Jahren treibt sich dieser Dienstleister im Markt herum. Dabei setzten sie auf hochwertige Messen für ein breites Publikum. Auch die Events von Horzion findet man mittlerweile flächendeckend in Deutschland.

    IHK-Messen

    Die Industrie und Handelskammern genießen wohl mit Abstand die größte Reputation bei Lehrern und Ministerien. Bei Schülern klingeln jedoch schnell die Alarmglocken, da sich der Begriff „IHK Messe“ nach Pflichtveranstaltungen anhört. Dennoch bieten die IHKen an sehr vielen Standorten Ausbildungsmessen.

    Die Konzepte

    Alle drei Veranstalter unterscheiden sich grundlegend in den Konzepten. Dennoch erkennt man aus dem Blickwinkel des Ausbildungsmarketing mehrere Vorteile und Nachteile. Wir haben für jede Messe drei Bewertungskriterien genutzt:

    • Die Auswahl und Vielfalt der Aussteller
    • Die Veranstaltungsorte und Zeiten
    • Die Kosten und Leistungen für Besucher

    Einstieg - Die Auswahl und Vielfalt der Aussteller

    Laut Einstieg tummeln sich auf den Messen meist zwischen 100 und 200 Aussteller bzw. Arbeitgeber. Eine wirklich ordentliche Zahl, wenn man bedenkt, dass die Messen vor allem Jugendliche aus einer bestimmten Region ansprechen. Auch die Vielfalt der Aussteller ist absolut in Ordnung. Einstieg bietet hier von der Autoindustrie bis zum Zentralverband eine wirklich beeindruckende Auswahl an Arbeitgebern.

    Messe-Veranstalter Einstieg in Berlin
    Quelle (Einstieg.de / Pressefotos) - Sowie Beitragsbild oben

    Einstieg – Veranstaltungsorte

    Am Beispiel Berlin sieht man, dass die Ausbildungsmessen von Einstieg meist dort stattfindet, wo man sie erwartet: Im Messegelände der Städte. Einstieg hat sich hier neben Berlin auch noch für Städte wie Dortmund, Hamburg, Frankfurt und Hannover entschieden. Leider fehlt komplett der Osten Deutschlands.

    Einstieg – Kosten und Leistungen

    Auf allen Bildungsmessen von Einstieg werden an der Tageskasse 5,00 € berechnet. Schulklassen kommen am Freitag kostenfrei auf das Gelände, sofern sie sich im Vorfeld angemeldet haben. Die Kombination aus Freitag und Samstag gefällt. So finden Aussteller auf den Messen nicht nur vermeintlich gezwungene Schüler sondern besonders am Samstag wirklich interessierte Jugendliche inklusive Eltern. Zusätzlich bietet Einstieg noch mehrere Goodies: Magazin, Bewerbungstrainings, Vorträge und vieles mehr.

    Einstieg – Fazit

    Premium-Qualität mit einem leicht elitären Touch. Die Einstiegmessen bieten für Schüler eine riesige Auswahl an Arbeitgebern, Goodies, Vorträgen und tolle Locations an den Messestandorten. Große Unternehmen werden davon natürlich sehr profitieren. Kleine Unternehmen laufen Gefahr in der Masse der Teilnehmer und Aussteller unterzugehen. Durch den zweiten Messetag am Samstag gleichen die Veranstalter dies jedoch wunderbar aus. Hier haben auch kleinere Unternehmen die Möglichkeit sich zu präsentieren.

    Teilen Sie diesen Beitrag:
    Aus dem HR-Glossar
    Employee Self-Service (ESS)
    Kündigungsgründe
    zur HR-Glossar-Übersicht
    Aus unserem Blog
    6 praktische Social Media Tools
    5 Features für moderne Karriereseiten
    zur Blog-Übersicht
    Unsere Leistungen
    Unsere Leistungen

    Employer Branding, Personal- und Ausbildungsmarketing sind nahezu wissenschaftliche Themen geworden. Eine kompetente Beratung durch Expertinnen und Experten ist unabdingbar, um auf dem Arbeitnehmermarkt zu bestehen. Wir sind seit vielen Jahren auf diesen Gebieten tätig. In dieser Zeit haben wir Erfahrung und Wissen aufgebaut, welches wir beständig erweitern und in unserer täglichen Arbeit anwenden. Überzeugen Sie sich von unserem Leistungsportfolio als Full Service Agentur!

    Weiter zu unseren Leistungen
    Unsere Employer Branding Experten stehen Ihnen zur Verfügung:
    • Wir rufen am selben Werktag bis 17 Uhr zurück.
    • Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung zum Employer Branding.
    WhatsApp
    +49 151 507 489 01
    Telefon
    +49 351 288 549 520
    E-Mail
    willkommen@agentur-jungesherz.de
    WhatsApp
    Telefon
    E-Mail
    • Telefon: 0351 - 288 549 520
    • E-Mail: willkommen@agentur-jungesherz.de
    • Agentur Junges Herz
      | Fetscherstraße 32
      | 01307 Dresden
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
    • Impressum/Datenschutz
    • HR-Glossar
    • Cookie-Einstellungen
    • Eine Marke der Orange YC GmbH
    • employer branding
    • school network
    • youth communication