- Unser Update für 2021
- Wie groß ist die Twitter Community?
- Social Media Strategie für Twitter: Konsequent bleiben
- Twitter Werbung: Das sind die Voraussetzungen
- Wie werden Tweets am besten gesehen?
- Twitter-Werbung: Das ist zu beachten
- Was kostet Twitter Werbung
- Erfolgreiche Twitter-Kampagnen
Twitter Werbung
Soziale Medien wie Twitter bieten Unternehmen und Arbeitgebern die Möglichkeit, Werbung zu schalten. Das wirft Fragen auf: Für wen ist Twitter-Werbung interessant? Wie teuer ist sie? Wie groß ist die Reichweite?
Unser Update für 2021
In der Kürze liegt die Würze - und im Tempo. Damit hat sich der Microbloggingdienst Twitter seine Nische in der Medienwelt erobert, in der jeder das Internet dabei hat und in Echtzeit Nachrichten, Bilder und Filme verbreiten kann. Es gab 2020 zwar widersprüchliche Tendenzen im Umsatz und bei der Nutzerzahlen-Entwicklung. Doch es gibt keine Anzeichen dafür, dass Twitter Werbung nicht auch 2021 und 2022 weiter sein Publikum findet - auch wenn der bekannteste Nutzer, Donald Trump, gesperrt wurde.
Twitter ist zwar nicht so weit verbreitet wie Facebook, hat aber engagierte, meinungsfreudige Nutzer, darunter Journalisten und Entscheider. Wer seine Zielgruppe über Twitter Werbung erreichen will, wird auch weiterhin zunächst untersuchen müssen, ob diese dort überhaupt ausreichend vertreten ist. Ist sie es und findet man die richtige Ansprache, so kann es jedoch sehr lohnend sein. Unklar ist zurzeit noch, ob Twitter seine Ansätze für eine Premium-Mitgliedschaft weiter verfolgt und wie sich das auf Werbetreibende auswirken wird. Zum einen könnte es bessere Features geben. Können die Nutzer mit einem Abo Werbung ausblenden, ginge eventuell jedoch ein Teil der Zielgruppe verloren. Diese Entwicklung sollte man deshalb im Auge behalten.
Verfolgen sollte man auch die öffentliche Diskussion um die Meinungsmacht der großen Social-Media-Konzerne allgemein. Dass Twitter Donald Trump seine wichtigste Plattform genommen hat, wurde zwar von vielen Seiten begrüßt, hat aber auch die Furcht vor Zensur befeuert. Bisher gibt es allerdings keine Anzeichen dafür, dass interessante Zielgruppen aus Twitter abwandern wollen und Twitter Werbung unattraktiv wird.
Wie groß ist die Twitter Community?
Über 326 Millionen aktive User hat der Microbloggingdienst Twitter weltweit. Allein in Deutschland sind es 5,3 Millionen. Und seitdem der Kanal wegen eines twitternden Präsidenten fast täglich in die Schlagzeilen gerät, ist sein Bekanntheitsgrad noch einmal sprunghaft gestiegen. Im zweiten Quartal 2018 lag das Jahreswachstum bei stattlichen 11 Prozent. Das birgt für Firmen große Chancen: Schneller und direkter können sie ihre Zielgruppe nicht erreichen als auf Twitter. Das Prinzip: Sie folgen sie ihrer Peer Group und interagieren direkt mit ihr. So lassen sich Beziehungen zu potenziellen Kunden oder Bewerbern aufbauen und vertiefen.
Jetzt kommt allerdings das große Aber: Eine Social Media Strategie für diesen Kanal zu entwerfen, hat es in sich. Denn das soziale Netzwerk zeichnet sich durch eine extreme Kurzweiligkeit aus. Im Sekundentakt flattern neue Tweets ein.
Eine einzelne Nachricht, der so genannte Tweet, hat eine Halbwertszeit von weniger als 15 Minuten. Danach ist sie verpufft und wird von der Community nicht mehr wahrgenommen. Das liegt ursächlich darin begründet, dass Twitter im Gegensatz zu anderen sozialen Netzwerken einzelne Posts nicht so intensiv nach Userinteressen filtert. Stattdessen werden fast alle abgesetzten Tweets in dem Nachrichtenstream angezeigt. Es sei denn die Qualität der Posts entspricht nicht den Anforderungen des Netzwerkes.
Twitter Werbung: Das sind die Voraussetzungen
Für Arbeitgeber, die auf Twitter ihr Arbeitgeberimage verbessern oder Unternehmen, die ihre Dienstleistungen bewerben wollen, heißt das: Es muss praktisch dauernd getwittert, geteilt und geliked werden. Sonst sind sie in dem Netzwerk kaum sichtbar. Zum Vergleich: Reichen beispielsweise auf Facebook oder anderen Netzwerken ein bis zwei Postings am Tag, kann auf Twitter locker im Stunden- oder sogar Halbstundentakt eigener Content ins WWW geschickt werden.
Abgesehen davon gibt es aber noch ein paar Tricks, wie Unternehmen via Twitter eine größere Anzahl an Followern generieren können:
- Ein Folgen-Button auf der eigenen Website, leitet Besucher auf das firmeneigene Twitter Profil um und macht es ihnen leicht, sich der Firma auf Twitter anzuschließen.
- Die Information, dass ein Unternehmen auf Twitter zu finden ist, sollte auch in die E-Mail-Signatur integriert werden.
- Außerdem sollte der eigene Twitter-Nutzername auf allen Offline-Werbemitteln zu sehen sein: Auf Flyern, der Visitenkarte oder auf Ladenschildern.
- Besonders effektiv ist es, wenn Mitarbeiter dem eigenen Unternehmen folgen und seine Inhalte retweeten. So heißt es im Twitterparalleluniversum, wenn man Inhalte teilt.
Wie werden Tweets am besten gesehen?
Damit die eigenen Tweets auf größtmögliche Resonanz stoßen, sind die folgenden Dinge zu beachten. Knappe und präzise Tweets sind am wirkungsvollsten. Mit aufmerksamkeitsstarken Bildern, Videos oder GIFs geben Unternehmen ihren Tweets einen persönlichen Touch und erzielen höhere Interaktionsraten. Tweets mit Fotos und Videos haben um das Dreifache höhere Interaktionsrate. Ganz wichtig sind Hashtags. Mit einem Rautezeichen vor den Schlagwörtern, die einen Bezug zu dem eigenen Unternehmen haben, werden diese markiert und können in der Stichwortsuche leichter gefunden werden. Aber bitte nicht mehr als zwei Hashtags pro Tweet nutzen.
Interesse zeigen: Fragen an die eigene Community sind eine gute Möglichkeit, um mit der Zielgruppe ins Gespräch zu kommen und ihre Interessen kennenzulernen. Umso genauer lassen sich passende Inhalte für Twitter zusammenstellen. Retweets sind eine gute Methode, um eine stabile und nachhaltige Twitter Präsenz zu schaffen. Besonders effektiv sind zum Beispiel Retweets zu positivem Kundenfeedback, hilfreichen Artikeln oder Nachrichten, die zur Identität des Unternehmens passen. Analyse und Controlling. Das Tweet-Aktivität-Dashboard eröffnet die Möglichkeit, die Interaktion mit den Followern zu überwachen. So erhält das Unternehmen einen Eindruck, auf welche Posts die Community besonders reagiert und kann die weiteren Inhalte noch besser auf die Vorlieben der Nutzer abstimmen.
Twitter-Werbung: Das ist zu beachten
All diese Maßnahmen helfen, auf Twitter Werbung für das eigene Unternehmen zu machen. Wer aber am Beginn seiner Twitter-Karriere steht, kann auch über kommerzielle Twitter-Werbung nachdenken. Achtung: Twitter-Werbung bedeutet nicht, dass Twitter Werbekampagnen für ein Unternehmen entwirft und schaltet.
Das Prinzip ist ein anderes: Das Unternehmen erstellt Tweets nach allen geltenden Regeln der Kunst. Um Twitter-Werbung zu schalten, klickt es innerhalb seines Profils auf den Button „Twitter-Ad“. Nun wählt der Werbetreibende im nächsten Schritt die richtige Zielgruppe aus, die erreicht werden soll. Dazu bietet Twitter verschiedene Filter-Möglichkeiten an: Nach Interessen, Wohnort oder Geschlecht. Danach werden die „sponsored Tweets“ zielgerichtet in den Timelines der User ausgespielt, die zu den Angaben passen.
Was kostet Twitter Werbung
Soweit, so gut. Aber was kostet eine Twitter-Ad eigentlich? Die Antwort: Unternehmen zahlen nur, wenn Nutzer ihrem Account folgen oder den gesponserten Tweet retweeten, mit „Gefällt mir“ markieren oder auf „antworten“ klicken. Es gibt keinen Mindestbetrag, um Twitter-Werbung zu schalten. Das Unternehmen bestimmt einen Maximalbetrag. Ist dieser ausgeschöpft, ist die Kampagne wieder offline. Das Prinzip: Je höher der Betrag, umso höher die Reichweite.
Dabei können Unternehmen verschiedene Kampagnen auf Twitter schalten. Dazu gehören zum Beispiel diese Möglichkeiten:
- Follower-Kampagnen zielen darauf ab, mehr Follower auf das Unternehmen aufmerksam zu machen.
- Kampagnen für Website-Klicks sind dahingehend optimiert, Conversions auf der Unternehmens-Website aus Tweets zu generieren.
- Gesponserte Videoanzeigen sind eine Methode, möglichst viele Zuschauer für hauseigenen Videocontent zu gewinnen.
Erfolgreiche Twitter-Kampagnen
Tag für Tag versuchen Markenunternehmen auf der ganzen Welt mit kreativen Kampagnen näher an ihre Fangemeinde heranzurücken. Doch Beispiele wie die Aktion #breaking2 von Nike zeigen: Das ist eine Kunst für sich und hängt von der Kreativität der Werbenden ab. Häufig unterstützen externe B2B-Agenturen, die sich auf professionelle Twitter-Werbung verstehen, beim Erstellen der Kampagnen.
So wohl auch im Falle von Nike. Darum ging es: Einen Marathon in unter zwei Stunden zu absolvieren – unmöglich? Nicht für Nike (@Nike). Das Unternehmen brachte drei der weltweit besten Läufer in Italien zusammen, um sie bei einem inszenierten Marathonrennen antreten zu lassen, natürlich in den hauseigenen Schuhen.
Das ausgefallene Event wurde live auf Twitter gesendet und erreichte zig potenzielle Käufer, weil der Stream über alle Maßen geteilt wurde. Einfach, weil die Idee ein wenig aus dem Rahmen fiel und so die Aufmerksamkeit der User auf sich zog. So überzeugt man Kunden im Social-Media-Zeitalter.
- Wir rufen am selben Werktag bis 17 Uhr zurück.
- Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung zum Employer Branding.