Menü
  • Kontakt
  • HR-Glossar
  • Start
  • Die Agentur
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
  • Employer Branding
    • Employer Branding Agentur
    • Webinare
    • Employer Value Proposition
    • Extern
    • Workshop
    • Strategie
    • Karriere-Website
    • Recruiting Video
    • Purpose
      • Purpose Agentur
      • Purpose Marketing
      • Purpose bestimmen
      • Corporate Purpose – Wissenschaftliche Basis
      • Purpose Beispiele
  • Personalmarketing
    • Personalmarketing Agentur
    • Hochschulmarketing
    • Mobile Recruiting
    • Mediaagentur
    • Recrutainment
    • Mediaplanung
    • Social Media Recruiting
  • Weiterbildung
  • Ausbildungsmarketing
    • Ausbildungsmarketing
    • Schulmarketing
    • Gamification
    • Handbuch
    • Generation Z
  • Blog
    • Start
    • HR-Glossar
    • Stellenbörse im Recruiting-Check: Jobware
    Inhalt
    1. Stellenbörse im Test – Was kann Jobware?
    2. Was macht Jobware für Rekrutierende wertvoll?
    3. Vor- und Nachteile von Jobware
    4. Fazit
    5. Weiterführende Links
    Mehr aus dem HR-Glossar

    Stellenbörse im Recruiting-Check: Jobware

    Bereits seit über 20 Jahren ist Jobware die Anlaufstelle für viele Talente, die gerade auf Stellensuche sind. Als einer der führenden Stellenmärkte in Deutschland gilt Jobware als geeignete Vermittlungsplattform zwischen Bewerbenden und den Personalabteilungen der DACH-Region. Mit ausgezeichneten Recruiting-Prozessen wird die Stellenbörse zum zehnten Mal in Folge mit einer Weiterempfehlungsquote von 96% als beste Generalisten-Jobbörse von PROFILO ausgezeichnet.

    Stellenbörse im Test – Was kann Jobware?

    Wer eine Stellenanzeige schalten möchte, ist auf Jobware richtig. Der Firmensitz ist in Paderborn. Neben Stellenausschreibungen, können auf Jobware aber auch Unternehmensportraits veröffentlicht werden. Dies ist insbesondere spannend, da Jobware – je nach Zielgruppe – das passende Angebot für Personalerinnen und Personaler bereithält. So ist es möglich Unternehmensportraits entweder in Textform oder als 360 Grad Einblick als Video Bewerbenden zu Verfügung zu stellen. Der innovative Rundgang durch das Unternehmen macht nicht nur nahbarer, sondern ist auch super für das Employer Branding. Schließlich wollen Bewerber heute nicht nur wissen, was der nächste Schritt ihrer Karriere sein wird, sondern wie der Job, die Kollegen, das Unternehmen genau aussehen.

    Mit Jobware können Unternehmen sich somit eine hervorragende Reichweite für die eigene Stellenanzeige und die Unternehmenspositionierung sichern. Dank des Zielgruppenkonzepts von Jobware wird die eigene Stellenanzeige nicht nur auf Jobware, sondern auch auf bis zu 400 weiteren Plattformen im Netz veröffentlicht. So können Arbeitgeber potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter breit gefächert erreichen und ihre Stellenangebote platzieren. Ebenfalls wird das Suchverhalten der Interessentinnen und Interessenten mit in die Positionierung der Stellenanzeige mit einbezogen. Über 50% der Suchenden tun dies nämlich über mobile Endgeräte. Ein Aspekt, der beim digitalen Recruiting ebenso wie beim digitalen Marketing berücksichtig werden sollte. Eine gewisse Responsivität ist maßgeblich für den Erfolg der Stellenbesetzung. Für noch mehr Reichweite können ausgeschriebene Jobs zudem SEO-optimiert werden sowie in Stellenmarkt-Apps geschaltet werden. Für potenzielle Mitarbeiter werden die Stellenangebote bei ihrer Jobsuche auf diversen Plattformen sichtbar.

    Eine gewisse Flexibilität ist zudem gewährleistet. Die Suche nach passenden Bewerbenden kann durchaus mehrere Monate in Anspruch nehmen. In diesem Zuge ist es möglich auf Jobware die eigene Stellenausschreibung anzupassen – immer mit Blick auf die Einhaltung der CI. Das weiß auch jede Marketing Abteilung zu schätzen. Die Veränderung des Titels des Jobs oder des Textes der ausgeschriebenen Jobs kann zu einem Echo der Bewerbenden führen.

    Was macht Jobware für Rekrutierende wertvoll?

    Jobware bietet für Rekrutierende nicht nur die Möglichkeit Stellenanzeigen zu schalten. Auch Dienstleistungen und eine Personalberatung sind Teil der Services. Allein fühlt sich hier keine Personalabteilung. Pro Unternehmen gibt es einen festen Ansprechpartner für die Personalberatung, der während des Rekrutierungsprozess stets unterstützt. Folgende Beratungsdienste sind in der Personalsuche abgedeckt:

      - Bekanntheit und Reichweite steigern
      - Proaktive Ansprache der Jobsuchenden durch Jobware
      - Nutzung des Kandidaten-Netzwerks
      - Übernahme des Bewerbungsprozesses
      - Ansprache von Kandidatinnen und Kandidaten via Bewerberdatenbanken und Social Networks
      - Qualitative Beratung und Kundenzufriedenheit

    Somit ist das Outsourcen der Personalsuche für Arbeitgeber teilweise möglich. In diesem Zuge können Unternehmen eigene Personalressourcen entlasten und Bewerbungsprozesse optimieren. Ebenfalls ist es möglich durch die Zusammenarbeit mit Jobware das eigene Personal zu schulen. Durch In-House Schulungen von Jobware oder durch die enge Zusammenarbeit und Beratung ist dies möglich.

    Vor- und Nachteile von Jobware

    Mit über 2,9 Millionen Ansichten einer Stellenanzeige pro Monat, kann eine Stellenausschreibung bei Jobware in kürzester Zeit ein breites, zielgruppenorientiertes Publikum ansprechen. Zudem schätzen Kundinnen und Kunden von Jobware die gewährleistete Flexibilität des Stellenmarktanbieters. Sowohl die Suche von qualifizierten Bewerbenden, die crossmediale Ausrichtung als auch die Möglichkeit das Unternehmen CI-konform zu positionieren, sind Erfolgspotenziale der Jobbörse. Auch das Unternehmen TUI ist von der qualifizierten Ausrichtung sowie der Kundenbetreuung von Jobware überzeugt.

    Ein weiterer Vorteil und sogar ein Alleinstellungsmerkmal von Jobware ist das Recruiting Excellence Audit. Mit diesem Audit zeigt Jobware Unternehmen Potentiale auf, die den Rekrutierungsprozess verbessern können. In diesem Zuge kann der Ist- mit dem Sollzustand der Stellenanzeige verglichen, Schwächen identifiziert und Wettbewerbsnachteile durch einen Benchmark-Vergleich erschlossen werden. Stellenanzeigen können folglich optimiert werden. Mehr Interessentinnen und Interessenten und ein höherer Erfolg der Stellenangebote sind die Folge. Zudem erhalten Unternehmen ein Gütesiegel nach Umsetzung des Audits.

    Nachteilig zu erwähnen ist, dass Jobware eine vergleichsweise altmodische Webseite hat. Trotz guter Filterfunktion für Bewerberinnen und Bewerber könnte das alte Design altmodisch wirken, wodurch die Bounce-Rate steigen könnte. Des Weiteren ist eine Zusammenarbeit mit Jobware mit hohen Kosten verbunden. Zwar können Stellen für Studierende und Nachwuchstalente ab 49,00 Euro für drei Monate geschaltet werden. Spätestens bei der Inserierung einer Vollzeitstelle wird jedoch klar, dass mindestens 900 Euro pro Monat nötig sind, um die Benefits zu nutzen.

    Fazit

    Keine Angst vor neuen Wegen und die Offenheit gegenüber innovativen Möglichkeiten, welche die Personalsuche mittlerweile bietet, sind beste Voraussetzungen für die Zusammenarbeit mit Jobware.

    Weiterführende Links

    Recruiting Excellence Audit

    Teilen Sie diesen Beitrag:
    Aus dem HR-Glossar
    Urlaubstage
    Konfliktmanagement
    zur HR-Glossar-Übersicht
    Aus unserem Blog
    6 Tipps für erfolgreiches HR Social Advertising
    5 Gamification-Ansätze im Ausbildungsmarketing
    zur Blog-Übersicht
    Unsere Leistungen
    Unsere Leistungen

    Employer Branding, Personal- und Ausbildungsmarketing sind nahezu wissenschaftliche Themen geworden. Eine kompetente Beratung durch Expertinnen und Experten ist unabdingbar, um auf dem Arbeitnehmermarkt zu bestehen. Wir sind seit vielen Jahren auf diesen Gebieten tätig. In dieser Zeit haben wir Erfahrung und Wissen aufgebaut, welches wir beständig erweitern und in unserer täglichen Arbeit anwenden. Überzeugen Sie sich von unserem Leistungsportfolio als Full Service Agentur!

    Weiter zu unseren Leistungen
    Unsere Employer Branding Experten stehen Ihnen zur Verfügung:
    • Wir rufen am selben Werktag bis 17 Uhr zurück.
    • Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung zum Employer Branding.
    WhatsApp
    +49 151 507 489 01
    Telefon
    +49 351 288 549 520
    E-Mail
    willkommen@agentur-jungesherz.de
    WhatsApp
    Telefon
    E-Mail
    • Telefon: 0351 - 288 549 520
    • E-Mail: willkommen@agentur-jungesherz.de
    • Agentur Junges Herz
      | Fetscherstraße 32
      | 01307 Dresden
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
    • Impressum/Datenschutz
    • HR-Glossar
    • Cookie-Einstellungen
    • Eine Marke der Orange YC GmbH
    • employer branding
    • school network
    • youth communication