Menü
  • Kontakt
  • HR-Glossar
  • Start
  • Die Agentur
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
  • Employer Branding
    • Employer Branding Agentur
    • Webinare
    • Employer Value Proposition
    • Extern
    • Workshop
    • Strategie
    • Karriere-Website
    • Recruiting Video
    • Purpose
      • Purpose Agentur
      • Purpose Marketing
      • Purpose bestimmen
      • Corporate Purpose – Wissenschaftliche Basis
      • Purpose Beispiele
  • Personalmarketing
    • Personalmarketing Agentur
    • Hochschulmarketing
    • Mobile Recruiting
    • Mediaagentur
    • Recrutainment
    • Mediaplanung
    • Social Media Recruiting
  • Weiterbildung
  • Ausbildungsmarketing
    • Ausbildungsmarketing
    • Schulmarketing
    • Gamification
    • Handbuch
    • Generation Z
  • Blog
    • Start
    • HR-Glossar
    • Megatrend Sicherheit
    Inhalt
    1. Negative und positive Auswirkungen des Sicherheitsbewusstseins
    2. Weiterführende Quellen
    Mehr aus dem HR-Glossar

    Megatrend Sicherheit

    Megatrends sind Entwicklungen, die nicht nur regional, sondern weltweit die Gesellschaft betreffen. Die Entwicklungen und Veränderungen sind auch für Menschen im Jahr 2021 im Alltag spürbar. Seit der Gründung 1989 prägt das Zukunftsinstitut die Trend- und Zukunftsforschung in Deutschland. Insgesamt hat das Zukunftsinstitut 12 Megatrends identifiziert – einer davon ist Sicherheit.

    In der BWL gibt es die Ansicht, dass sich unsere heutige Gesellschaft in einer VUCA-Welt befindet. VUCA steht für Volatilität (V), Unsicherheit (U), Komplexität (C) und Mehrdeutigkeit (A) und bezeichnet die Merkmale der modernen Welt. Ereignisse, wie die Flüchtlingskrise, der arabische Frühling oder die aktuelle Corona-Pandemie schüren ein hohes Sicherheitsbewusstsein der globalen Gesellschaft. Auch die aktuelle Bewegung „Fridays for Future“ zeigt die Ausmaße, welche das Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung in Deutschland über die Arbeitsstelle hinaus annehmen, um beispielsweise vermeintliche Gefahren abzuwenden.

    Für die HR entsteht dabei die Herausforderung, sowohl das Bedürfnis nach Flexibilität, als auch ein erhöhtes Sicherheitsbewusstsein der Belegschaft in Zukunft zu gewährleisten.

    Negative und positive Auswirkungen des Sicherheitsbewusstseins

    Ein anderer Aspekt des Megatrends Sicherheit ist die Sorge um die eigene Arbeitsstelle, im Sinne der Befürchtung der Arbeitnehmer, die Arbeit verlieren zu können. Eine aktuelle Statista Studie aus dem Dezember 2020 zeigt den rasanten Anstieg der Unsicherheit am Arbeitsplatz bedingt durch die Corona Pandemie. Während sich 2019 nur 14 Prozent der Befragten sorgen um den eigenen Arbeitsplatz machten, sind es im Jahr 2020 schon 23 Prozent. Für die HR bedeutet dies, dass das Thema Sicherheit auf jeden Fall verstärkt in den Fokus des Employer Branding rücken sollte. Sicherheit als einer der Megatrends sollte auch in der Unternehmenskultur erkennbar sein. Loyalität und Kontakt zu den Mitarbeitenden sowie das Anstreben eines langfristigen Arbeitsverhältnisses sollten im Employer Branding gezielt kommuniziert werden und kann auch Chancen bieten.

    Weiterführende Quellen

    1. Zukunftsinstitut
    2. TAMAkademie, Flexicurity und New Work: 5 Prinzipien für Unternehmen
    3. Greet Vermeylen und John Hurley, Flexicurity: Eine Überlegung zu Kernelementen von Flexibilität und Sicherheit
    4. Gabler Wirtschaftslexikon, VUCA
    5. Slaoo.macht.Marke, Sicherheit und Gesundheit: Anker für die Markenführung nach Corona
    6. teamazing, Tipps für die Herausforderungen der 4 Arbeitswelt-Megatrends
    7. Computerwoche, Die IT-Sicherheit braucht eine Neuorientierung
    8. dplusr, Sicherheitsbewusstsein im Home-Office
    9. karrierebibel, Jobsicherheit: Bei welchem Arbeitgeber gibt es die?
    Teilen Sie diesen Beitrag:
    Aus dem HR-Glossar
    Urlaubstage
    Konfliktmanagement
    zur HR-Glossar-Übersicht
    Aus unserem Blog
    6 Tipps für erfolgreiches HR Social Advertising
    5 Gamification-Ansätze im Ausbildungsmarketing
    zur Blog-Übersicht
    Unsere Leistungen
    Unsere Leistungen

    Employer Branding, Personal- und Ausbildungsmarketing sind nahezu wissenschaftliche Themen geworden. Eine kompetente Beratung durch Expertinnen und Experten ist unabdingbar, um auf dem Arbeitnehmermarkt zu bestehen. Wir sind seit vielen Jahren auf diesen Gebieten tätig. In dieser Zeit haben wir Erfahrung und Wissen aufgebaut, welches wir beständig erweitern und in unserer täglichen Arbeit anwenden. Überzeugen Sie sich von unserem Leistungsportfolio als Full Service Agentur!

    Weiter zu unseren Leistungen
    Unsere Employer Branding Experten stehen Ihnen zur Verfügung:
    • Wir rufen am selben Werktag bis 17 Uhr zurück.
    • Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung zum Employer Branding.
    WhatsApp
    +49 151 507 489 01
    Telefon
    +49 351 288 549 520
    E-Mail
    willkommen@agentur-jungesherz.de
    WhatsApp
    Telefon
    E-Mail
    • Telefon: 0351 - 288 549 520
    • E-Mail: willkommen@agentur-jungesherz.de
    • Agentur Junges Herz
      | Fetscherstraße 32
      | 01307 Dresden
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
    • Impressum/Datenschutz
    • HR-Glossar
    • Cookie-Einstellungen
    • Eine Marke der Orange YC GmbH
    • employer branding
    • school network
    • youth communication