Menü
  • Kontakt
  • HR-Glossar
  • Start
  • Die Agentur
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
  • Employer Branding
    • Employer Branding Agentur
    • Webinare
    • Employer Value Proposition
    • Extern
    • Workshop
    • Strategie
    • Karriere-Website
    • Recruiting Video
    • Purpose
      • Purpose Agentur
      • Purpose Marketing
      • Purpose bestimmen
      • Corporate Purpose – Wissenschaftliche Basis
      • Purpose Beispiele
  • Personalmarketing
    • Personalmarketing Agentur
    • Hochschulmarketing
    • Mobile Recruiting
    • Mediaagentur
    • Recrutainment
    • Mediaplanung
    • Social Media Recruiting
  • Weiterbildung
  • Ausbildungsmarketing
    • Ausbildungsmarketing
    • Schulmarketing
    • Gamification
    • Handbuch
    • Generation Z
  • Blog
    • Start
    • HR-Glossar
    • Megatrend Mobilität
    Inhalt
    1. Auswirkungen der internen und externen Mobilität auf die Personalarbeit
    2. Der Einzug einer mobilen Generation in die Arbeitswelt: Das sind Kernanforderungen an das Personalwesen
    3. Weiterführende Quellen
    Mehr aus dem HR-Glossar

    Megatrend Mobilität

    Megatrends sind Entwicklungen, die nicht nur regional, sondern weltweit die Gesellschaft betreffen. Die Entwicklungen und Veränderungen sind für Menschen im Alltag spürbar. Das Zukunftsinstitut hat insgesamt 12 Megatrends identifiziert. Seit der Gründung 1989 prägt das Zukunftsinstitut die Trend- und Zukunftsforschung in Deutschland. Einer der Trends ist Mobilität.

    In der heutigen schnelllebigen 24/7 Gesellschaft sind gesellschaftliche Strukturen zu schaffen, die Mobilität gewährleisten. Das Pendeln zur Arbeit mit dem Auto oder ÖPNV, die Urbanisierung, sowie ein erhöhtes Klimabewusstsein der Bevölkerung müssen hierbei berücksichtigt werden. Die anhaltende Corona Pandemie erzeugt zudem in den Menschen ein Bedürfnis nach Achtsamkeit, Entschleunigung und einer höheren Vereinbarkeit zwischen Arbeit, Wohnen und Freizeit. Damit einhergehend verändern sich die Werte der Bevölkerung: Nachhaltigkeit, der Wunsch nach Erlebnissen sowie eine gesunde Lebensführung stehen im Fokus. Mobilität kann hier der Innovationstreiber sein, der diese Bedürfnisse der Menschen erfüllt.

    Um dem Megatrend Mobilität auch in Zukunft zu begegnen, müssen somit (digitale) Infrastrukturen geschaffen werden und das betrifft einen gesellschaftlichen und globalen Strukturaufbau, aber auch die strategische Personalplanung und -entwicklung.

    Auswirkungen der internen und externen Mobilität auf die Personalarbeit

    Mobilität hat unterschiedliche Ausmaße, die in der Personalarbeit Berücksichtigung finden sollten und betrifft alle Stakeholder eines Unternehmens. Mobil sein, bedeutet daher, einen flexiblen Arbeitsalltag zu durchlaufen, die Verfügbarkeit von Ressourcen zu gewährleisten, die Fortbewegung zum Arbeitsplatz zu hinterfragen, die globale Migration zu nutzen sowie eine gesunde, smarte sowie umweltbewusste Fortbewegungsweise für Mitarbeitende zu erleichtern.

    Der Einzug einer mobilen Generation in die Arbeitswelt: Das sind Kernanforderungen an das Personalwesen

    Mobilität beginnt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jedoch bereits auf dem Weg zur Arbeit. In der Studie Mobility Zeitgeist 2020 wurde das Mobilitätsverhalten der Generation Z betrachtet.

    Aus der Studie geht hervor, dass die jungen Talente am Arbeitsmarkt Mobilität direkt mit Flexibilität, Unabhängigkeit und Freiheit verbinden. Diese Werte können sich bezüglich des Megatrends Mobilität auch in der Unternehmensvision wiederfinden, um junge Leute anzusprechen.

    Was bedeutet das für die HR? Modernste Technik muss genutzt werden, um die Mobilität zu steigern und so die Mitarbeiterbindung, -zufriedenheit und -gesundheit zu steigern.

    Weiterführende Quellen

    1. Zukunftsinstitut, Glossar Mobilität
    2. Nationale Plattform Zukunft der Mobilität. Zwischenbericht zur strategischen Personalplanung und – Entwicklung im Mobilitätssektor
    3. Talent Management, Interne Mobilität fördern
    4. Avature, Interne Mobilität
    5. Bertelsmann Stiftung, Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen angesichts neuer Herausforderungen und Megatrends:
    6. Zukunftsinstitut, Mobility Zeitgeist Studie, die mobile Generation Z
    Teilen Sie diesen Beitrag:
    Aus dem HR-Glossar
    Urlaubstage
    Konfliktmanagement
    zur HR-Glossar-Übersicht
    Aus unserem Blog
    6 Tipps für erfolgreiches HR Social Advertising
    5 Gamification-Ansätze im Ausbildungsmarketing
    zur Blog-Übersicht
    Unsere Leistungen
    Unsere Leistungen

    Employer Branding, Personal- und Ausbildungsmarketing sind nahezu wissenschaftliche Themen geworden. Eine kompetente Beratung durch Expertinnen und Experten ist unabdingbar, um auf dem Arbeitnehmermarkt zu bestehen. Wir sind seit vielen Jahren auf diesen Gebieten tätig. In dieser Zeit haben wir Erfahrung und Wissen aufgebaut, welches wir beständig erweitern und in unserer täglichen Arbeit anwenden. Überzeugen Sie sich von unserem Leistungsportfolio als Full Service Agentur!

    Weiter zu unseren Leistungen
    Unsere Employer Branding Experten stehen Ihnen zur Verfügung:
    • Wir rufen am selben Werktag bis 17 Uhr zurück.
    • Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung zum Employer Branding.
    WhatsApp
    +49 151 507 489 01
    Telefon
    +49 351 288 549 520
    E-Mail
    willkommen@agentur-jungesherz.de
    WhatsApp
    Telefon
    E-Mail
    • Telefon: 0351 - 288 549 520
    • E-Mail: willkommen@agentur-jungesherz.de
    • Agentur Junges Herz
      | Fetscherstraße 32
      | 01307 Dresden
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
    • Impressum/Datenschutz
    • HR-Glossar
    • Cookie-Einstellungen
    • Eine Marke der Orange YC GmbH
    • employer branding
    • school network
    • youth communication