Menü
  • Kontakt
  • HR-Glossar
  • Start
  • Die Agentur
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
  • Employer Branding
    • Employer Branding Agentur
    • Webinare
    • Employer Value Proposition
    • Extern
    • Workshop
    • Strategie
    • Karriere-Website
    • Recruiting Video
    • Purpose
      • Purpose Agentur
      • Purpose Marketing
      • Purpose bestimmen
      • Corporate Purpose – Wissenschaftliche Basis
      • Purpose Beispiele
  • Personalmarketing
    • Personalmarketing Agentur
    • Hochschulmarketing
    • Mobile Recruiting
    • Mediaagentur
    • Recrutainment
    • Mediaplanung
    • Social Media Recruiting
  • Weiterbildung
  • Ausbildungsmarketing
    • Ausbildungsmarketing
    • Schulmarketing
    • Gamification
    • Handbuch
    • Generation Z
  • Blog
    • Start
    • HR-Glossar
    • CV Parsing
    Inhalt
    1. Update 2020 & 2021
    2. CV-Parsing Definition
    3. Warum CV-Parsing?
    4. Was macht gute CV-Parsing Software aus?
    Mehr aus dem HR-Glossar

    CV Parsing

    Lebenslauf automatisch erfassen

    CV-Parsing ist die maschinelle Verarbeitung von Lebensläufen. Die Software  ermöglicht Recruitern Lebensläufe schnell zu verarbeiten und erlaubt Bewerbern eine bequemere Candidate Journey. In diesem Beitrag wird zusammengefasst, was CV Parsing ist und worin dessen Vorteile liegen.

    Update 2020 & 2021

    Der Trend zu CV Parsing setzt sich im Jahr 2020 aufgrund der Digitalisierung von Geschäftsprozessen sowohl in professionellen Personalvermittlungen als auch international agierenden Konzernen und großen Unternehmen zunehmend durch. Die Vorteile der Zeitersparnis ermöglichen es, Bewerbungsprozesse komfortabler zu gestalten. Eine automatisierte Weiterverarbeitung sorgt für eine effiziente Arbeitsweise. Unternehmen bekommen durch den Einsatz von CV Parsing Software ein modernes Image, was ihre Attraktivität bei potenziellen Kandidaten erhöht.

    CV Parsing im Jahr 2021 ist geprägt von den zunehmenden Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) und Augmented Reality (AR). Eine Kombination der durch das CV Parsing erfassten Daten mit zuvor definierten Kennzahlen der Nutzerinteraktion ermöglichen es, ein Profil des Bewerbers zu erstellen. Wichtig ist die Optimierung der eigenen Karriere-Website auf KPIs. Kennen HR-Fachkräfte und Vorgesetzte Interessen geeigneter Kandidaten, können sie dem zukünftigen Arbeitnehmer das Unternehmen, Aufgabenbereiche und Kompetenzen attraktiv verkaufen. Auf jede zu besetzende Position zugeschnittene Reportings liefern die Basis für eine effiziente Vorbereitung anstehender Bewerbungsgespräche. In Kombination mit psychologischen Strategien der Gesprächsführung, welche die zuvor gewonnenen Erkenntnisse gewinnbringend einsetzen, verlaufen Job Interviews erfolgreicher.

    CV-Parsing Definition

    CV Parsing bezeichnet die Analyse und Verarbeitung von Lebensläufen. CV steht dabei für Curriculum Vitae, während Parsing vom englischen  „to parse“ abgeleitet ist, was so viel heißt wie „analysieren einer Syntax.“

    Ein CV Parser erfasst also Daten aus einem Lebenslauf und kann sie in ein Bewerbungsmanagementsystem übertragen. Der Bewerber braucht also nur ein Dokument, bspw. eine PDF, hochladen und braucht keine Daten manuell eingeben. Der Vorteil für den Recruiter liegt darin, dass das System alle Daten direkt in eine Datenbank speichert. Darin lassen sich die Daten einfach speichern, sortieren und verwalten. Auch Datendopplungen werden vermieden.

    Warum CV-Parsing?

    Ein großes Hindernis im Bewerbungsprozess sind Bewerbungsformulare. Viele Bewerber halten diese für aufwändig, kompliziert und frustrierend. Im schlimmsten Fall kann die manuelle Eingabe von Daten, die ohnehin im Lebenslauf stehen, dazu führen, dass ein Kandidat seine Bewerbung abbricht. Beim CV Parsing wird dem Kandidaten dieser Schritt erspart. Er braucht lediglich seinen Lebenslauf hochzuladen und der Parser kümmert sich um den Rest. Gute Parser erkenne dabei Informationen aus allen relevanten Kategorien von der Kontaktinformation, über Referenzen bis hin zu Sprachkenntnissen. Auch eingescannte Dokumente, wie bspw. Arbeitszeugnisse, sind für einen CV-Parser lesbar. Nach den Angaben von einigen Anbietern erhält man so eine Zeitersparnis für den Bewerber von bis zu 90 Prozent.

    Für den Recruiter bedeutet ein CV Parser zum einen, dass weniger Leute den Bewerbungsprozess abbrechen, was wiederum heißt, dass sich mehr gute Leute bewerben. Darüber hinaus erhält der Recruiter auch ohne Bewerbungsformular eine übersichtliche Datenbank. So erhält er ohne großen Aufwand einen Überblick über alle Bewerber. Auch postalisch eingesandte Bewerbungen, dessen maschinelle Weiterverarbeitung bislang sehr schwierig war, können gescannt und von einem Parser erfasst werden.

    Was macht gute CV-Parsing Software aus?

    Es gibt zwei wichtige Kriterien die eine gute CV-Parsing Software ausmachen: Die Abdeckung und die Fehlinterpretationsrate. Mit Abdeckung ist lediglich gemeint, welche Bereiche abgedeckt werden. So sollten natürlich Namen und Kontaktdaten erfasst werden, darüber hinaus können auch Hobbies oder Sprachkenntnisse erfasst werden, das ist aber eine optionale Entscheidung. Der Recruiter sollte sich also im Vorhinein klar darüber sein, welche Aspekte für ihn relevant sind.Die Fehlinterpretationsrate ist die Genauigkeit des Parsers. Bei Parsing Software gibt es drei Verfahren, die unterschiedlich genau sind.

    • Keywordbasiert: Es werden Wörter und einfacher Text im Voraus definiert und erkannt
      • Niedrige Genauigkeit
    • Statistikbasiert: Anhand von statistischen Modellen werden Zusammenhänge im Text erkannt.
      • Hohe Genauigkeit
    • Grammatikbasiert: Mit der Hilfe von grammatikalischen Regeln werden Zusammenhänge im Text identifiziert.
      • Hohe Genauigkeit

    Je nach Anzahl der Bewerbungen, dem zeitlichen Aufwand, aber auch der Kosten sollte ein Recruiter entscheiden, welche Software für ihn die richtige ist.

    Teilen Sie diesen Beitrag:
    Aus dem HR-Glossar
    Urlaubstage
    Konfliktmanagement
    zur HR-Glossar-Übersicht
    Aus unserem Blog
    6 Tipps für erfolgreiches HR Social Advertising
    5 Gamification-Ansätze im Ausbildungsmarketing
    zur Blog-Übersicht
    Unsere Leistungen
    Unsere Leistungen

    Employer Branding, Personal- und Ausbildungsmarketing sind nahezu wissenschaftliche Themen geworden. Eine kompetente Beratung durch Expertinnen und Experten ist unabdingbar, um auf dem Arbeitnehmermarkt zu bestehen. Wir sind seit vielen Jahren auf diesen Gebieten tätig. In dieser Zeit haben wir Erfahrung und Wissen aufgebaut, welches wir beständig erweitern und in unserer täglichen Arbeit anwenden. Überzeugen Sie sich von unserem Leistungsportfolio als Full Service Agentur!

    Weiter zu unseren Leistungen
    Unsere Employer Branding Experten stehen Ihnen zur Verfügung:
    • Wir rufen am selben Werktag bis 17 Uhr zurück.
    • Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung zum Employer Branding.
    WhatsApp
    +49 151 507 489 01
    Telefon
    +49 351 288 549 520
    E-Mail
    willkommen@agentur-jungesherz.de
    WhatsApp
    Telefon
    E-Mail
    • Telefon: 0351 - 288 549 520
    • E-Mail: willkommen@agentur-jungesherz.de
    • Agentur Junges Herz
      | Fetscherstraße 32
      | 01307 Dresden
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
    • Impressum/Datenschutz
    • HR-Glossar
    • Cookie-Einstellungen
    • Eine Marke der Orange YC GmbH
    • employer branding
    • school network
    • youth communication