Menü
  • Kontakt
  • HR-Glossar
  • Start
  • Die Agentur
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
  • Employer Branding
    • Employer Branding Agentur
    • Employer Value Proposition
    • Extern
    • Intern
    • Workshop
    • Strategie
    • Karriere-Website
    • Recruiting Video
  • Personalmarketing
    • Personalmarketing Agentur
    • Hochschulmarketing
    • Mobile Recruiting
    • Mediaagentur
    • Recrutainment
    • Mediaplanung
    • Social Media Recruiting
  • Purpose
    • Purpose Agentur
    • Purpose Marketing
    • Purpose bestimmen
    • Corporate Purpose – Wissenschaftliche Basis
    • Purpose Beispiele
  • Ausbildungsmarketing
    • Ausbildungsmarketing
    • Schulmarketing
    • Gamification
    • Handbuch
    • Generation Z
  • Blog
    • Start
    • HR-Glossar
    • Corporate Identity – Was ist das und was bringt es?
    Inhalt
    1. Markenidentität - Definition Corporate Identity
    2. Markenimage
    3. Was ist der Unterschied zwischen Corporate Identity und Corporate Design?
    4. Das ist Corporate Design:
    5. Das ist Corporate Identity
    Mehr aus dem HR-Glossar

    Corporate Identity – Was ist das und was bringt es?

    Corporate Identity ist der visuelle Aspekt des Unternehmensstils und der Persönlichkeit. Es ist eine Kombination aus Farbe, Grafik und Typografie mit Richtlinien für die Verwendung dieser Elemente in allen Medientypen.

    Zu den Medientypen gehören Ihre Website, Marketingmaterialien, Social Media-Profile und andere physische Darstellungen Ihres Unternehmens. Visuelle Elemente sind Logo, Farbpalette und Schriften und alles, was eine visuelle Darstellung Ihres Unternehmens ermöglicht. Mit der Etablierung einer klaren und konsistenten Corporate Identity erreichen Sie ein unverwechselbares Image, das Sie klar von Ihren Mitbewerbern unterscheidet. Unterschiedlich zu sein, macht es für Ihre Kunden einfacher, sich an Sie zu erinnern. Ein einheitliches Erscheinungsbild in der gesamten Kommunikation schafft eine starke Marke.

    Um die Konsistenz über alle Medien hinweg zu gewährleisten, ist es hilfreich, einen Style Guide zu erstellen. Dieser Leitfaden stellt sicher, dass Ihr Unternehmen jedes Mal, wenn Ihre Zielgruppe Ihr Unternehmen online oder offline sieht, konsistent und damit einprägsamer dargestellt wird.

    Markenidentität - Definition Corporate Identity

    Markenidentität ist das Gesamtwertversprechen, das ein Unternehmen seinen Kunden gegenüber abgibt. Sie kann aus Merkmalen und Attributen, Vorteilen, Leistung, Qualität, Service, Support und den Werten, die die Marke besitzt, bestehen. Ihre Markenidentität spielt eine Rolle, ob ein Kunde Sie gegenüber Ihren Mitbewerbern bevorzugt.

    Die Markenidentität ist, wer du wirklich bist. Betrachten Sie es als Ihre Positionierungsaussage mit einer Persönlichkeit und einer Reihe von Werten. Das ist es:

    • Das Versprechen, das Sie Ihren Kunden geben.
    • Alles, was das Unternehmen will, dass die Kunden über sie denken und fühlen.
    • Die Position, die es in den Köpfen der Menschen einnimmt.

    Eine gut umgesetzte Markenidentität macht Sie einprägsam, schafft Vertrauen und kann zu einer Markenbindung bei Ihren Kunden führen.

    Markenimage

    Das Markenimage ist die Art und Weise, wie ein Kunde über Ihre Marke denkt oder denkt, basierend auf der Erfahrung, die er mit Ihrer Marke machen kann. Je nachdem, ob diese Erfahrung gut oder schlecht ist, bestimmt sie Ihr Markenimage. Mit anderen Worten, Ihr Markenimage beeinflusst Ihren Ruf.

    Wenn der Kunde eine negative Erfahrung macht, müssen Sie hart daran arbeiten, die Wahrnehmung Ihrer Marke zu verändern. Wenn Kunden positive Erfahrungen machen, ist es wahrscheinlicher, dass Sie Kundenbindung und einen sehr starken Wettbewerbsvorteil für Ihre Marke aufbauen.

    Was ist der Unterschied zwischen Corporate Identity und Corporate Design?

    Denken wir an die Definition. So haben wir die Identität des Unternehmens auf der einen Seite und das Design des Erscheinungsbildes auf der anderen Seite. Lassen Sie uns persönlich werden: Für mich als Mensch ist meine Identität das „Ich“ als Ganzes. Mein Aussehen, mein Wesen, meine Vergangenheit, meine Zukunft.

    Wie sehe ich aus? Ich habe zwei Beine, zwei Arme, einen Körper und einen Kopf. Wenn Sie mich sehen, können Sie mich leicht als Mensch identifizieren. Wenn ich nackt bin, denken die Leute vielleicht "heiß" oder "verletzlich". In einem schwarzen Outfit wirke ich zurückhaltend mythisch oder trauere. Ich trage Weiß und hinterlasse einen unschuldig-esoterischen Eindruck oder trage nur Arbeitskleidung. Ich bin, was ich trage.

    Lassen Sie uns einen Schritt zurückgehen und mich in meiner Umgebung sehen, mit meinen Accessoires und wahrscheinlich - wenn Sie mich bereits kennen - in Kombination mit Ihren Erinnerungen und den Geschichten, die Sie von anderen über mich gehört habt. Das Ganze ist meine Identität. Da ich keine Marionette bin, ist meine Identität eine Kombination aus Aussehen, Umgebung und Persönlichkeit. Ich denke, deshalb bin ich es. Lassen Sie uns diese Erkenntnis jetzt einem Unternehmen vermitteln.

    Das ist Corporate Design:

    • Logo, Logovariationen für verschiedene Geschäftsbereiche und/oder Tochtergesellschaften.
    • Unternehmensfarbe(n) und Farbvariationen für verschiedene Produkte oder Geschäftsbereiche.
    • Unternehmensschriften, einschließlich verschiedener Schriften für verschiedene Produkte oder Geschäftsbereiche.
    • Das Gestaltungsraster bedeutet die Platzierung und Gewichtung von Logo, Bild und/oder Text. Die Definition von Bildgrößen, Spaltenbreite, Datensatzarten und Schriftgrößen. In allen visuellen Medien (auf Produkt, in Print, Online, Film) intern und extern. Die Platzierung des Logos ohne Beschriftung (auf einem Schornstein, über einer Tankstelle, auf Firmenwagen oder Kleidung)
    • Die kreative Definition der Außenpräsentation: Geschäfte, Verkaufs- und Messestände.

    Also haben wir alles entworfen. Der Entwurf ist abgeschlossen. Wir treten jetzt einen Schritt zurück und schauen uns das Ganze an. Nur das Ganze ist die Identität. Nicht ein Logo, nicht ein Foto, nicht ein Etikett, nicht ein Katalog. Nur das ganze Bild und der gesamte Ausdruck.

    Das ist Corporate Identity

    • Das Unternehmen ist die Identität. Wofür steht das Unternehmen inhaltlich?
    • Welche Werte vertritt das Unternehmen?
    • Die Abteilungen wie Entwicklung, Produktion, Vertrieb, Management
    • Das Verhalten und die interne und externe Kommunikation
    • Die Markenidentität, Produkte, Tochtergesellschaften
    • Die Geschichte des Unternehmens und - last but not least - seine Kunden.

    Das Corporate Design ist Teil der Corporate Identity. Die Corporate Design Agenturen haben die anspruchsvolle Aufgabe, diese Identität zu verstehen, sie zu erfassen und in Form und Inhalt zu übersetzen, eine Aufgabe, die alle Geschäftsbereiche und jede Publikation umfasst und betrifft. Die Markenidentität und das Markenimage sind sehr anspruchsvoll. Es erfordert eine ausgereifte Konzeption, exzellente Erfahrung und einen akademischen Sinn für Stil.

    Teilen Sie diesen Beitrag:
    Aus dem HR-Glossar
    Absolventenkongress – Jobmesse für junge Talente
    Bonding: Die Karrieremesse von Studierenden für Studierende
    zur HR-Glossar-Übersicht
    Aus unserem Blog
    Employer Branding in Infografiken
    TikTok vs. Snapchat: So geht gelungenes Employer Branding für die junge Generation
    zur Blog-Übersicht
    Unsere Leistungen
    Unsere Leistungen

    Employer Branding, Personal- und Ausbildungsmarketing sind nahezu wissenschaftliche Themen geworden. Eine kompetente Beratung durch Expertinnen und Experten ist unabdingbar, um auf dem Arbeitnehmermarkt zu bestehen. Wir sind seit vielen Jahren auf diesen Gebieten tätig. In dieser Zeit haben wir Erfahrung und Wissen aufgebaut, welches wir beständig erweitern und in unserer täglichen Arbeit anwenden. Überzeugen Sie sich von unserem Leistungsportfolio als Full Service Agentur!

    Weiter zu unseren Leistungen
    Unsere Employer Branding Experten stehen Ihnen zur Verfügung:
    • Wir rufen am selben Werktag bis 17 Uhr zurück.
    • Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung zum Employer Branding.
    WhatsApp
    +49 151 507 489 01
    Telefon
    +49 351 288 549 520
    E-Mail
    willkommen@agentur-jungesherz.de
    WhatsApp
    Telefon
    E-Mail
    • Telefon: 0351 - 288 549 000
    • E-Mail: willkommen@agentur-jungesherz.de
    • Agentur Junges Herz
      | Fetscherstraße 32
      | 01307 Dresden
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
    • Impressum/Datenschutz
    • HR-Glossar
    • Eine Marke der Orange YC GmbH
    • employer branding
    • school network
    • youth communication