Menü
  • Kontakt
  • HR-Glossar
  • Start
  • Die Agentur
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
  • Employer Branding
    • Employer Branding Agentur
    • Employer Value Proposition
    • Extern
    • Intern
    • Workshop
    • Strategie
    • Karriere-Website
    • Recruiting Video
  • Personalmarketing
    • Personalmarketing Agentur
    • Hochschulmarketing
    • Mobile Recruiting
    • Mediaagentur
    • Recrutainment
    • Mediaplanung
    • Social Media Recruiting
  • Ausbildungsmarketing
    • Ausbildungsmarketing
    • Schulmarketing
    • Gamification
    • Handbuch
    • Generation Z
  • Blog
    • Start
    • HR-Glossar
    • Bonding: Die Karrieremesse von Studierenden für Studierende
    Inhalt
    1. Das Angebot der Messe Bonding
    2. Besonderheit der Messe Bonding: Spezialisierung auf MINT-Fächer
    3. Regionale Talente finden: An diesen Standorten findet die Messe Bonding statt
    4. Weiterführende Links
    Mehr aus dem HR-Glossar: Allgemein

    Bonding: Die Karrieremesse von Studierenden für Studierende

    Die Studenteninitiative Bonding möchte Studierende und Unternehmen mittels verschiedener Kommunikationswege und Veranstaltungen zusammenbringen. So können Studentinnen und Studenten bereits während des Studiums erste praktische Erfahrungen sammeln oder den Eintritt ins Berufsleben wagen. Eine der organisierten Veranstaltungen ist die Bonding Karrieremesse. Sie wird von Studierenden für Studierende organisiert.

    Das Angebot der Messe Bonding

    Die Firmenkontaktmesse Bonding, von der Studenteninitiative Bonding initiiert, ist für Studierende zu 100% kostenlos. Sie findet in verschiedenen deutschen Städten, wie Berlin, Hamburg oder Dresden statt. Dort bietet die Firmenkontaktmesse Einblicke für Studierende in verschiedenste Unternehmen und ermöglicht so erste Berührungspunkte zwischen beiden Parteien. Ebenso finden Studentinnen und Studenten hier zahlreiche Informationen zu Organisationen und Karrieremöglichkeiten. Um sich als Organisation auf der Bonding auch richtig positionieren zu können, gibt es neben dem eigenen Messestand auch weitergehende Möglichkeiten. So können sich Organisationen in vierminütigen Elevator Pitches bei den Studierenden vorstellen und Interesse wecken. Informationen können aber auch über weitere Kommunikationskanäle an Messebesuchende weitergegeben werden. Ebenfalls sind Kurzvorträge und Interviews mit Organisationen Teil des Programms. Das eigene Employer Branding und Recruiting kann auf der Bonding somit aktiv als Speaker angegangen werden.

    Um spannende Talente auch im Direktaustausch kennenzulernen, sind Speed Dating Angebote auf der Messe vorhanden. Studierende können bei Unternehmen siebenminütige Slots buchen und die Organisation von sich in dieser Zeit überzeugen. Dies bietet nicht nur Potentiale für Studierende, sondern auch für die Organisationen selbst. Nachwuchstalente und ein näherer Kontakt zur Zielgruppe können an dieser Stelle generiert werden. Damit Studierende in diesen Gesprächen auch glänzen können, bietet die Bonding Firmenkontaktmesse auch einen Bewerbungsmappen Check an. Ebenfalls können Bewerbungstraining und Kurse für die Erzielung von Soft Skills auf der Messe in Anspruch genommen werden. Für Unternehmen bedeutet dies gleichzeitig das Kennenlernen einer qualifizierten Zielgruppe.

    Damit Organisationen und Studierende nach der Messe in Kontakt bleiben, kann die Job Wall von Bonding nützlich sein. Auf dieser können Unternehmen aktuelle Stellenausschreibungen hinterlassen und qualifizierte Bewerberinnen und Bewerbern können sich bei dem jeweiligen Betrieb bewerben. Die erlangte Reichweite und Präsenz reicht somit über die Firmenkontaktmesse hinweg.

    Besonderheit der Messe Bonding: Spezialisierung auf MINT-Fächer

    Die Messe von Studierenden für Studierende ist speziell auf die MINT Fächer ausgerichtet. Darunter fallen Studiengänge und Jobs in den Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – Für diese Branchen ist die „Bonding“ Messe somit insbesondere geeignet.

    Teilweise gibt es auch Angebote für andere Zielgruppen. Diese Auswahl ist jedoch stark begrenzt. Insbesondere richtet sich das Angebot jedoch an angehende Wirtschaftswissenschaftler.

    Die Zielgruppe ist somit unter sich. Um in den MINT Fächern auch Praxiserfahrungen auf der Messe sammeln zu können, gibt es teilweise Angebote in Form von Fallstudien. Ein weiteres Angebot, das Organisationen für Studierende teilweise anbieten, ist eine Exkursion im Anschluss an die Messe selbst.

    Regionale Talente finden: An diesen Standorten findet die Messe Bonding statt

    Die Firmenkontaktmesse Bonding findet jährlich in verschiedenen Städten Deutschlands statt. In 2021 sind das nach aktuellem Stand die Städte:
    - Dresden
    - Stuttgart
    - Erlangen
    - Braunschweig
    - Aachen
    - Berlin
    - Hamburg
    - Kaiserslautern

    Dass die normalerweise vor Ort stattfindende Messe aber auch anders kann, beweist die Corona Pandemie. In dieser Zeit wurden die Messen vollständig in den digitalen Raum verlegt. So konnten die Messen auch in 2020 stattfinden: In Form von Videokonferenzräumen konnten sich so Studierende deutschlandweit Vorträge, Pitches, Fallstudien und mehr von Unternehmensseite anhören. Doch auch Studierende selbst konnten virtuell Gehör finden. Die Einzelgespräche und Round Tables wurden in den digitalen Raum verlegt. Cool ist, dass Studierende auch aktiv an dem Messestand teilhaben können. Der Start eines persönlichen Gesprächs via Chat- oder Videochatfunktion ist möglich.

    "Auf die bonding Firmenkontaktmesse an der TU Dresden gehe ich immer sehr gerne, da es eine tolle Plattform ist mit Unternehmen direkt in Kontakt zu kommen, sich über Praktika, Einstiegschancen, Master und Bachelorarbeiten zu informieren oder einfach mal die Mitarbeiter meiner Lieblingsfirma persönlich kennenzulernen. Außerdem gibt es ein interessantes Rahmenprogramm mit Vorträgen, Bewerbungsmappencheck, Bewerbungsfoto oder auch die leckeren Waffeln im Studicafé." Sebastian Knott, Student

    Auch Employer Branding funktioniert im digitalen Raum. So kann der digitale Messestand über ein Imagevideo der Organisation, Dokumente in Form von Stellenanzeigen, Unternehmensbeschreibungen und -werten etc. verfügen. Auch auf der Webseite von Bonding.de finden sich die Firmenportraits der eigenen Brand.
    Zukünftig sollen die Messen aber wieder in Form von Präsenzveranstaltungen stattfinden. In 2021 soll somit alles wieder zum Alten zurückgehen. Unter anderem sind ab April 2021 Messeauftritte in Aachen, Berlin, Dresden, Erlangen, Stuttgart und mehr geplant – die Umsetzung von im Januar 2021 geplanten Terminen ist noch fraglich. Aus 2020 lässt sich mitnehmen: Eine Verbindung zwischen digitalem und analogem Auftritt wäre für die Zukunft gegebenenfalls auch ein guter Weg.

    Weiterführende Links

    Firmenkontaktmesse Dresden

    Teilen Sie diesen Beitrag:
    Aus dem HR-Glossar
    Connecticum: Karriere- und Recruitingmesse
    Einstieg: Messe für Berufsstarter
    zur HR-Glossar-Übersicht
    Aus unserem Blog
    5 UX Trends für Top-Karrierewebsites 2021
    Ein Interview mit Eva Stock: Wieso sind Videobewerbungen und neue Bewerbungsformen die Zukunft? (Teil 3)
    zur Blog-Übersicht
    Unsere Leistungen
    Unsere Leistungen

    Employer Branding, Personal- und Ausbildungsmarketing sind nahezu wissenschaftliche Themen geworden. Eine kompetente Beratung durch Expertinnen und Experten ist unabdingbar, um auf dem Arbeitnehmermarkt zu bestehen. Wir sind seit vielen Jahren auf diesen Gebieten tätig. In dieser Zeit haben wir Erfahrung und Wissen aufgebaut, welches wir beständig erweitern und in unserer täglichen Arbeit anwenden. Überzeugen Sie sich von unserem Leistungsportfolio als Full Service Agentur!

    Weiter zu unseren Leistungen
    Unsere Employer Branding Experten stehen Ihnen zur Verfügung:
    • Wir rufen am selben Werktag bis 17 Uhr zurück.
    • Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung zum Employer Branding.
    WhatsApp
    +49 151 507 489 01
    Telefon
    +49 351 288 549 520
    E-Mail
    willkommen@agentur-jungesherz.de
    WhatsApp
    Telefon
    E-Mail
    • Telefon: 0351 - 288 549 000
    • E-Mail: willkommen@agentur-jungesherz.de
    • Agentur Junges Herz
      | Fetscherstraße 32
      | 01307 Dresden
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
    • Impressum/Datenschutz
    • HR-Glossar
    • Eine Marke der Orange YC GmbH
    • employer branding
    • school network
    • youth communication