Bewerbermanagement – rexx
State of the art Bewerbermanagement: Das soll mit der Recruiting-Software von rexx systems möglich sein. Softwarelösungen des Unternehmens digitalisieren Prozesse des Bewerbermanagements, verbessern Workflows und sparen durch Automatisierung Zeit. Datengetriebene Entscheidungen und Analysen beschleunigen zudem HR-Tätigkeiten und fördern die objektive Auswahl von Talenten. rexx Bewerbermanagement ist auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen mit standardisierten Prozessen, aber auch komplexer Konzernstrukturen ausgerichtet.
Regelmäßige Aktualisierungen machen die Software zu einem echten Evergreen, das sichere Strukturen und modernste Prozesse garantiert.
Was ist rexx systems?
rexx systems vertreibt, berät, entwickelt und betreibt Softwarelösungen für Unternehmen in Deutschland und international. Speziell sind es Lösungen für die Bereiche Bewerbungsmanagement, Talentmanagement, Customer-Relationship-Management und Personalmanagement. Im Vergleich zu anderen Softwareanbietern betreut rexx systems Kunden von der Wahl der Software bis hin zur Implementierung. Über HRexcellent beauftragen Unternehmen optional Dienstleistungen des Projektmanagements bei rexx.
Software wie das rexx Bewerbermanagement ist von Haus aus cloudbasiert. Alternativ integrieren Unternehmen sie als On-Premise-Lösung in ihre Infrastrukturen. Die vielen Gestaltungsmöglichkeiten und Services unterstützen Unternehmen dabei, ihr Recruiting flexibel aufzusetzen und maximal zu skalieren.
Die rexx Suite im Überblick: Bewerbermanagement als Modul
Die rexx Suite ist die All-In-One-Software für alle Personalprozesse. Als Best-of-Breed-Lösung beinhaltet sie umfängliche Funktionen aus den Bereichen Personalmanagement und Recruiting. Durch den modularen Aufbau des Systems ergeben sich Kostenvorteile für die Unternehmen. So lässt sich die rexx Suite jederzeit um alle benötigten Module erweitern – auch mit den Modulen für das Talentmanagement. Alle Candidate und Customer Experience Prozesse werden so zentral von den Personalteams gesteuert.
Das verbessert Workflows und die Ansprache von Kandidat:innen und Talenten:
- Die rexx Suite passt sich bestehenden Systemen eines Unternehmens an
- Personalteams optimieren ihre Workflows
- Personalprozesse sind transparent für alle abgebildet
- Routineaufgaben entfallen durch hohe Automatisierungsstufen
Lösungen für weitere Unternehmensbereiche werden nicht direkt angeboten. Schnittstellen bestehen jedoch, um eine einheitliche Softwareinfrastruktur auf Unternehmensebene zu schaffen.
Die Funktionen der Software sind direkt in der Suite erhältlich. Unternehmen können die Bewerbermanagement-Software beim Anbieter rexx ebenfalls unabhängig von der Suite erwerben.
Das rexx Bewerbermanagement Universum: Das sind Lösungen
Als Universum beschreibt rexx das Ökosystem bestehend aus vielen Funktionen des Bewerbermanagements. Prozesse innerhalb der Software reichen vom Start einer Bewerberkampagne bis hin zum Onboarding.
Die Tools gliedern sich in vier Funktionsbereiche innerhalb der Infrastruktur ein. So teilt sich das benannte Universum in Recruiting-Tools, finest Jobs, Anbindung und Add-On-Tools.
Recruiting Tools für den gesamten Bewerbungsprozess
Eine Software für das Bewerbermanagement sollte alle Prozessschritte dieser HR-Disziplin abbilden. Prozesse des Recruitings beginnen mit der Ausschreibung einer neuen Stelle und enden mit der Einstellung:
- Karriereportal
- CV-Parser
- Multiposting
- Matching
- Relationship Management
- Interviewmanagement
- Vertragsassistent
- Empfehlungsmanagement
- Video-Recruiting und -Interviews
Das Posten der Stelle gelingt direkt aus rexx heraus.
Multiposting
Dafür steht der HR die Funktion des Multipostings zur Verfügung. Stellen lassen sich so auf über 800 Jobbörsen gleichzeitig veröffentlichen. Welche davon für die eigene Stellenanzeige sinnvoll sind, wird individuell angezeigt. Intelligentes Vorschlagswesen identifiziert die besten Kanäle für die jeweilige Stelle. Das Posting funktioniert so lückenlos. Auch die Suchmaschinenoptimierung einer Stellenanzeige erfolgt direkt im Tool.
Video-Bewerbung und WhatsApp-Bewerbung
Allgemein richtet sich das Recruiting nach modernsten Standards aus. Recruitment-Methoden wie die Bewerbung mittels WhatsApp oder Video werden beispielsweise unterstützt. So sind die Bewerbungsmöglichkeiten auf die Wünsche der Kandidat:innen ausgerichtet.
CV-Parser
Eingehende Bewerbungen werden eigenständig verwaltet. Sie erfasst Daten digital und das in verschiedensten Dateiformaten – sowie in Papierform. Möglich macht dies CV-Parsering. Es extrahiert wichtige Daten wie Name, Anschrift oder Foto direkt aus der Bewerbung. Die eingesparte Zeit äußert sich ebenfalls in einer verbesserten Candidate Experience. Personaler:innen treiben aufgrund des entfallenen Verwaltungsaufwands Prozesse schneller voran.
Interviewmanagement
Per automatisierter Mail erhalten qualifizierte Talente eine Einladung für ein Interviewgespräch. Zwischen dem Outlook-Kalender und rexx erfolgt die Verwaltung von Interviewterminen vollständig synchronisiert. Welcher Interviewtermin passt am besten? Durch eine Farbcodierung sind mögliche Slots für jeden im Recruiting-Team ersichtlich. So stehen orange Farbcodierungen etwa für geblockte Termine und grüne Farbcodierungen für noch freie Interview-Slots. Systeme für Videointerviews oder Online-Assessment-Center stehen ebenfalls direkt bereit.
Gremiumfeedback
Zwischen Bewerbungsschritten erfolgt die Bewertung von Kandidat:innen. Bei Abschluss der rexx Suite erhalten Recruiting-Teams Zugang zum Gremium-Feedback. Voreingestellte Bewertungsparameter setzen Maßstäbe für die Beurteilung und den Vergleich der Talente. Das erleichtert die Bewertung im Team, aber auch darüber hinaus. Hiring-Manager erhalten bei Bedarf Zugriff.
Das wiederum automatisiert Reportings. Wie gut die Talente abgeschnitten haben, ist zusätzlich in ihrer Bewerberakte sichtbar. Alternativ können Unternehmen auf Externe zugreifen, welche die Fähigkeiten der Talente in Gremien beurteilen.
Dieser neue Ansatz des Feedbackgebens unterscheidet sich deutlich von klassischen Bewerbungsverfahren.
Vertragsassistent
Passen Talent und Unternehmen zusammen, kommt es zur Vertragsunterschrift. Mit dem Vertragsassistenten führen Recruiter diesen Schritt digital durch – inklusive digitaler Signatur.
Anbindung an weitere Netzwerke und für den Kommunikationsaustausch
Das Bewerbermanagement funktioniert heutzutage nicht mehr eigenständig. Daten sind im Unternehmen immer miteinander vernetzt. Das beginnt bereits mit der Übertragung der Bewerberdaten in Personaldaten nach erfolgreicher Einstellung. Um mit anderen Systemen verknüpft zu werden, verfügt die Software über eine API-Schnittstelle.
Hinzukommen zahlreiche digitale Systeme, die Daten miteinander austauschen: Softwares, die auf externe Jobbörsen zugreifen, Softwares für Video-Interviews oder auch Kalender-Softwares. Die passende Anbindung zu Funktionsbereichen wie
- Externe Jobbörsen
- Job-Room (CH)
- Video-Interviews
- Online Assessments
- Outlook Kalender
- Sanktionsliste
- Social Media
- Onboarding
- Nachfolgeplanung
wird bereitgestellt und häufig auch direkt das System selbst.
Kostenlose Sanktionsprüfung
Ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen BMS-Softwares ist die kostenlose Sanktionsprüfung. Sie gleicht Bewerberdaten mit offiziellen Listen von Regierungen und internationalen Einrichtungen ab. Um Geschäftsrisiken bei der Suche passender Talente zu minimieren, ist dies neben einem polizeilichen Führungszeugnis ein wichtiger Schritt.
Onboarding-Software
Mit dem Onboarding-Prozess endet die Candidate Experience. Talente möchten sich jetzt mit den Inhalten, aber auch mit den Personen im Unternehmen vertraut machen. Die DSGVO-konforme Onboarding-Software ist ein eigenständiges Modul des Talentmanagements, das in Bewerbermanagement-Software inbegriffen ist.
Wer ist wer im Unternehmen? Personenprofile und ein Social Network innerhalb der Onboarding-Software informieren über Zuständigkeiten und laden zum Austausch an. Gamification-Elemente wie ein Quiz helfen zusätzlich dabei, Zuständigkeiten zu verinnerlichen und etwas über die neuen Kolleg:innen zu lernen. Schulungsinhalte sowie Dokumente für das Onboarding werden ebenfalls direkt in der Software bereitgestellt und verwaltet.
Finest Jobs: Vom Employer Branding bis hin zum Aufbau eines Talentpools
Erweiterte Funktionen werden durch die Kooperation mit finest-jobs.com bereitgestellt. Es sind vor allem Tools, die das Employer Branding stützen und eine Verbindung zu Talenten aufbauen. Darunter zählen:
- Populäre Jobbörse
- Kostenlose Stellenanzeigen
- Kostenloser Talentpool
- Berufseignungstest
- Arbeitgeberbewertung
- Arbeitgebersiegel
Employer-Branding-Funktionen
Im Recruiting geht es nicht mehr nur darum, passende Talente zu finden. Die eigene Außenwahrnehmung spielt in die Candidate Experience mit hinein. Neben dem Sourcing ist Employer Branding so fester Bestandteil von Bewerbungsprozessen. Arbeitgeberbewertungen von Mitarbeitenden erhöhen die Authentizität und Glaubwürdigkeit der Arbeitgebermarke und Siegel stärken die Reputation.
Zusätzliche Angebote wie ein Berufseignungstest erleichtern Talenten die Suche nach passenden Stellen. Gleichzeitig repräsentieren die Orientierungsmöglichkeiten die vielseitigen Karrierechancen, die mit der Wahl des Arbeitgebers einhergehen. Gerade für Konzerne mit vielen Bereichen informiert ein solcher Test zusätzlich über offene Stellen.
Kostenloser Talentpool
Ein Talentpool ist für Unternehmen von hohem Potenzial. Richtig geführt, befinden sich hier Talente, die für heutige oder zukünftige Stellen geeignete Kandidat:innen darstellen. Teil eines Talent Pools können bereits Schüler:innen oder Studierende sein, deren Fähigkeiten zukünftig von Relevanz sein können. Doch auch potenzielle Bewerbende oder ehemalige Bewerbende befinden sich in diesem.
Add-On-Tools für zusätzliche Recruiting-Schwerpunkte
Neben finest-jobs.com kooperiert rexx systems mit weiteren Softwareanbietern, die Bewerbermanagementsysteme optimieren. Hierzu zählen die Angebote von Jobbringer, Talentbringer und Talentgrabber.
- Jobbringer vereint das Schalten von Stellenanzeigen in einer App
- Talentbringer bietet zusätzliche Funktionen für die Mitarbeiterempfehlung
- Talentgrabber ist eine Software für Active-Sourcing-Aktivitäten
Durch Integration vieler Systeme in einer Software schafft es rexx systems, die Prozesse immer auf dem neuesten Stand zu halten und Unternehmen eine hohe Flexibilität zu gewähren. Gleichzeitig steigt der Einarbeitungsaufwand mit der Anzahl zusätzlicher Tools und Schnittstellen. Vorteile ergeben sich vor allem durch die Kombination der Bewerbungsmanagement-Software mit anderen Software-Angeboten. Zeiterfassung, Self Service für Mitarbeitende, E-Learning: Alle Personalprozesse lassen sich gesammelt digital steuern. Skaleneffekte entstehen hier vor allem durch Verwendung des gesamten Ökosystems.
Fazit: Das Evergreen für den eigenen Recruiting-Prozess
Für die Suche nach Talenten werden wichtige Funktionen unter modernsten Standards für mittelständische und große Unternehmen bereitgestellt. Als Best-of-Breed-Lösung ist sie für alle Prozesse des Personalmanagements und der Personalbeschaffung oder speziell für das Bewerbungsmanagement geeignet. Modulare Erweiterungen gibt es für jeden Personalbereich – auch für die Zeiterfassung. In der Suite werden alle Systeme miteinander vereint. Dazu zählen auch Systeme anderer Unternehmen, die direkt in der Bewerbermanagement-Software integriert sind.
Für sich stehend, bietet das Modul des Bewerbungsmanagements eine tiefgreifende Infrastruktur, die Prozesse von Anfang bis Ende begleitet.
Weiterführende Quellen
- rexx systems - Offizielle Website: https://www.rexx-systems.com/bewerbermanagement/
- Wir rufen am selben Werktag bis 17 Uhr zurück.
- Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung zum Employer Branding.