Menü
  • Kontakt
  • HR-Glossar
  • Start
  • Die Agentur
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
  • Employer Branding
    • Employer Branding Agentur
    • Employer Value Proposition
    • Extern
    • Intern
    • Workshop
    • Strategie
    • Karriere-Website
    • Recruiting Video
  • Personalmarketing
    • Personalmarketing Agentur
    • Hochschulmarketing
    • Mobile Recruiting
    • Mediaagentur
    • Recrutainment
    • Mediaplanung
    • Social Media Recruiting
  • Purpose
    • Purpose Agentur
    • Purpose Marketing
    • Purpose bestimmen
    • Corporate Purpose – Wissenschaftliche Basis
    • Purpose Beispiele
  • Ausbildungsmarketing
    • Ausbildungsmarketing
    • Schulmarketing
    • Gamification
    • Handbuch
    • Generation Z
  • Blog
    • Start
    • Blog
    • YouTube an einem Tag: Was passiert da eigentlich?

    YouTube an einem Tag: Was passiert da eigentlich?

    12. September 2016

    YouTube zählt zu den erfolgreichsten Social Media Portalen der Welt. Jeden Tag werden unglaubliche viele Videos auf die Plattform geladen, Kommentare geschrieben oder Inhalte geliked. Doch was passiert an einem normalen YouTube Tag denn genau? Hier ein paar spannede Fakten inkl. Infografik.

    Was wird an einem durchschnittlichen Tag bei YouTube hochgeladen, gelöscht oder behauptet?

    Täglich verzeichnet die aufsteigende Video-Plattform YouTube etwa 300.000 neue Uploads. 80.000 Stunden Videomaterial werden jeden Tag hochgeladen – wenn man alle Videos, die an einem bestimmten Tag bei YouTube hochgeladen werden gucken wollte, bräuchte man insgesamt über 9 Jahre. Zumindest, wenn man keine Pausen einlegt. Die tägliche Datenmenge dieser Videos entspricht in etwa 24 Terrabyte.

    YouTube-Fakten_001

    Nicht ganz überraschend werden stolze 41% aller Videos der Kategorie „Menschen & Blogs“ zugeordnet. Mit einem gewaltigen Abstand folgen die Kategorien „Spiele“ (14%), „Filme & Animationen“ (10%) und „Entertainment“ (8%). Mit nur 5% befindet sich die Kategorie „Musik“ gerade einmal auf Platz 5 der Rangliste. Das Schlusslicht bilden „Wissenschaft und Technologie“ (4%), „Sport“ (3%) und „News & Politik“ (ebenfalls 3%). Andere, vereinzelte Kategorien machen 12% aller Uploads aus.

    Auch wenn die meisten Uploads in den Bereich „Menschen & Blogs“ fallen, wenn es um die Seitenaufrufe geht, sieht das anders aus: hier führt die Spielekategorie das Ranking mit 31% an. Auf dem zweiten Platz folgt die Kategorie „Entertainment“ mit 19% und erst auf dem dritten Platz findet sich die „Menschen und Blogs“ Kategorie wieder. Gerade einmal 12% der Seitenaufrufe gehen also an die Beautyblogs und Videotagebücher. Mit 11% liegt die Kategorie „Musik“ knapp dahinter. Bei unter 10% Seitenaufrufe landen die Kategorien „Comedy“, „Sport“, „News & Politik“, „Filme & Animationen“, „Anleitungen und Style Ratgeber“ und andere Kategorien.

    Ein YouTube-Video hat eine durchschnittliche Länge von 15 Minuten, deutlich länger als ein Song, und eine Größe von 86 MB. 3% aller Videos sind dabei sogenannte Live-Streams, also Videos, die in Echtzeit übertragen werden.

    YouTube-Fakten_002

    Mit 93,5% ist Englisch die meistgenutzte Sprache auf YouTube. Gerade einmal 0,5% der Videos sind auch Deutsch. Auch Spanisch (1%), Russisch (0,45%), Japanisch (0,4%), Französisch (0,42%) und Portugiesisch (1,2%) sind kaum nennenswert im Vergleich zur Hauptsprache auf YouTube.

    Welchen Status haben die hochgeladenen Videos 24 Stunden nach ihrem Upload?

    Stolze 32% aller Uploads werden in den ersten 24 Stunden wieder gelöscht. Das kann verschiedene Gründe haben: 5% der User löschen das hochgeladene Video direkt wieder. In 18% der Fälle wird der komplette Account vom User oder von YouTube selbst gelöscht. Weitere 9% aller Videos werden von den eigentlichen Rechteinhabern gelöscht, dies betrifft hauptsächlich Videos, die Musik enthalten.

    26% der auf YouTube hochgeladenen Videos werden innerhalb von 24 Stunden überwacht oder monetarisiert, ebenfalls von den Rechteinhabern.

    Weniger als die Hälfte aller hochgeladenen Videos, nämlich nur 42% bleiben ohne Aktion.

    YouTube-Fakten_003

    Die meisten Uploads auf YouTube finden um 8 Uhr morgens statt. Die Zeit mit den im Durchschnitt wenigstens Uploads ist 0:36 in der Nacht.

    Die Top 3 Kategorien in denen die meisten Videos gelöscht werden sind „Menschen & Blogs“ (hier werden stolze 48% aller Videos wieder gelöscht), „Filme & Animationen“ (21%) und „Wissenschaft & Technologie“ (8%).

    Auch bei den meistkommentierten Kategorien führt „Menschen & Blogs“ die Rangliste mit 30% an. Dicht gefolgt von „Spiele“ (25%) und „Entertainment“ (12%).

    Bei den unfreiwillig gelöschten Videos führt ebenfalls „Menschen & Blogs“ mit stolzen 45%. Platz 2 und 3 belegen „Filme & Animationen“ (15%) und „Entertainment“ (12%).

    YouTube-Fakten_004

    In welcher Kategorie finden sich die längsten Video-Uploads?

    Mit guten 1,5 Stunden Durchschnittslänge ist die Kategorie „Filme“ hier der Sieger. Die zugehörigen Trailer hingegen sind gerade einmal 1 Minute und 47 Sekunden lang und bilden somit das Schlusslicht.

    Mit durchschnittlichen 16 Minuten und 46 Sekunden sind „Menschen & Blogs“ sogar unter der allgemeinen Durchschnittszeit aller YouTube Videos. In etwa dieselbe Länge haben Reiseberichte, Entertainment-Videos, Bildungsvideos und Spielberichte.

    Mit durchschnittlich 6-7 Minuten Dauer finden sich Videos in den Kategorien Musik, Autos, Comedy, Haustiere, Sport und Style-Ratgeber.

    Die meiste Zeit verbringen Die Youtuber allerdings in der Kategorie „Spiele“, knapp über 33% aller Nutzer besuchen vor allem diese Kategorie. Jeder fünfte Nutzer (18,9%) surft im Bereich „Entertainment“ und gerade einmal 15% halten sich in der Kategorie „Menschen & Blogs“ auf.

    Diese Studie und die Infografiken wurden erstellt von PEXESO.

    Teilen Sie diesen Beitrag:
    Aus dem HR-Glossar
    Absolventenkongress – Jobmesse für junge Talente
    Bonding: Die Karrieremesse von Studierenden für Studierende
    zur HR-Glossar-Übersicht
    Aus unserem Blog
    Employer Branding in Infografiken
    TikTok vs. Snapchat: So geht gelungenes Employer Branding für die junge Generation
    zur Blog-Übersicht
    Unsere Leistungen
    Unsere Leistungen

    Employer Branding, Personal- und Ausbildungsmarketing sind nahezu wissenschaftliche Themen geworden. Eine kompetente Beratung durch Expertinnen und Experten ist unabdingbar, um auf dem Arbeitnehmermarkt zu bestehen. Wir sind seit vielen Jahren auf diesen Gebieten tätig. In dieser Zeit haben wir Erfahrung und Wissen aufgebaut, welches wir beständig erweitern und in unserer täglichen Arbeit anwenden. Überzeugen Sie sich von unserem Leistungsportfolio als Full Service Agentur!

    Weiter zu unseren Leistungen
    Unsere Employer Branding Experten stehen Ihnen zur Verfügung:
    • Wir rufen am selben Werktag bis 17 Uhr zurück.
    • Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung zum Employer Branding.
    WhatsApp
    +49 151 507 489 01
    Telefon
    +49 351 288 549 520
    E-Mail
    willkommen@agentur-jungesherz.de
    WhatsApp
    Telefon
    E-Mail
    • Telefon: 0351 - 288 549 000
    • E-Mail: willkommen@agentur-jungesherz.de
    • Agentur Junges Herz
      | Fetscherstraße 32
      | 01307 Dresden
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
    • Impressum/Datenschutz
    • HR-Glossar
    • Eine Marke der Orange YC GmbH
    • employer branding
    • school network
    • youth communication