Menü
  • Kontakt
  • HR-Glossar
  • Start
  • Die Agentur
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
  • Employer Branding
    • Employer Branding Agentur
    • Webinare
    • Employer Value Proposition
    • Extern
    • Workshop
    • Strategie
    • Karriere-Website
    • Recruiting Video
    • Purpose
      • Purpose Agentur
      • Purpose Marketing
      • Purpose bestimmen
      • Corporate Purpose – Wissenschaftliche Basis
      • Purpose Beispiele
  • Personalmarketing
    • Personalmarketing Agentur
    • Hochschulmarketing
    • Mobile Recruiting
    • Mediaagentur
    • Recrutainment
    • Mediaplanung
    • Social Media Recruiting
  • Weiterbildung
  • Ausbildungsmarketing
    • Ausbildungsmarketing
    • Schulmarketing
    • Gamification
    • Handbuch
    • Generation Z
  • Blog
    • Start
    • Blog
    • Welche HR-Verbände gibt es in Deutschland?

    Welche HR-Verbände gibt es in Deutschland?

    10. Juni 2022

    Mit anderen Personaler:innen im Austausch stehen? HR-Verbände laden zum Netzwerken ein. Dank des Schwarmwissens können HR-Themen und Prozesse neu gedacht werden. Darüber hinaus bieten HR-Verbände lukrative Vorteile wie Weiterbildungsangebote, Vergünstigungen bei Vertragspartnern und exklusives Wissen. Aber welche Verbände für Themen des Personalwesens gibt es in Deutschland? Werfen wir einen Blick auf die Netzwerklandschaft:

    BPM – Bundesverband der Personalmanager

    • Mitglieder: Über 5.000 Mitglieder sind im Netzwerk versammelt
    • Ziel: Im Netzwerk die eigenen Kompetenzen hervorbringen und stärken
    • Mitgliedsbeitrag: 150 Euro pro Kalenderjahr inkl. Magazin Human Resources Manager

    Der Bundesverband für Personalmanager verfolgt das Ziel, Personalinteressen gegenüber der Politik zu vertreten und medial Aufmerksamkeit zu erreichen. Auf Verbandsmitglieder warten Vergünstigungen für Personaldienstleistungen und Weiterbildungsveranstaltungen. Darüber hinaus bieten das Mitgliedermagazin, exklusive Studien sowie Newsletter stets einen guten Überblick über neueste Entwicklungen innerhalb der Branche. Der Austausch steht im Verband natürlich im Vordergrund. Zu den Kompetenzthemen des Verbandes zählen Fragen des Arbeitsrechts, Employer Brandings, Gesundheitsmanagements, strategisches HR, Diversity und New Work.

    BAP – Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e. V.

    • Mitglieder: Der Verband listet aktuell über 1.800 Mitglieder.
    • Tritt ein für: Fairness, Transparenz und Einhaltung des Verhaltenskodex
    • Mitgliedsbeitrag: 1.200 Euro pro Jahr für ordentliche Mitglieder

    Der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister richtet sich mit seinem Angebot direkt an Unternehmen. Dabei konzentriert sich der Verband auf die Vermittlung von Personal und das primär durch Entwicklung und Vermittlung qualifizierter Zeitarbeiter. Die HR-Abteilung von Unternehmen kann durch eine Mitgliedschaft Wettbewerbsvorteile erzielen, die Arbeitgeberattraktivität steigern und rechtlichen Beistand erhalten. Der BAP unterstützt Unternehmen neben Zeitarbeits- und Personalvermittlungsfragen auch in Rechtsthemen und Tarifbestimmungen. Darüber hinaus bietet der BAP eine große eLearning-Plattform an. Sie richtet sich an Zeitarbeitskräfte. Das Wissen wird so geformt, dass sie als qualifizierte Arbeitskräfte vom TÜV-Rheinland geprüft werden können.   

    DGFP – Deutsche Gesellschaft für Personalführung

    • Mitglieder: Über 2.300 Mitglieder und 5.605 Abonent:innen zählt die DGFP
    • Top-Services: Haufe Weiterbildungsangebot, Suchmaschine JobAgent, Sponsoring Services
    • Mitgliedsbeitrag: Zwischen 250 und 750 Euro pro Jahr

    Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung gibt es bereits seit 1952. Der Verband beschreibt sich selbst als Kompetenz- und Karrierenetzwerk für Personaler:innen. Regelmäßige Events laden zum Erfahrungsaustausch ein, Fachwissen kann durch Weiterbildungsangebote (Dank der Kooperation mit der Haufe Gruppe) sowie Inhalten des Fachmagazins Personalführung gewonnen werden. Sowohl Einzelpersonen als auch führende DAX-Konzerne formen das Netzwerk. Innerhalb der DGFP gibt es ca. 100 sogenannte ERFA-Gruppen. In diesen engagieren sich Unternehmen, Führungskräfte und Talente im HR-Bereich und fokussieren sich auf bestimmte Themen. Im Mittelpunkt steht dabei der Erfahrungsaustausch.

    YPN – Young Professional Network

    • Mitglieder: Über 100 Mitglieder Stand 2020
    • Zielgruppe: Für Personaler:innen unter 35 Jahren
    • Mitgliedsbeitrag: 150 Euro bzw. 100 Euro für Studierende pro Jahr. Für Mitglieder der DGFP ist der Beitritt kostenlos.

    Das Young Professional Network ist Teil der Deutschen Gesellschaft für Personalführung. Im Verband organisieren sich Young Professionals in regionalen Netzwerken und richten Veranstaltungen zum Erfahrungsaustausch aus. Der Verband ist offen für Personen, die im Personalwesen tätig sind, sowie zukünftige Talente im HR-Bereich. So können Studierende im Netzwerk direkt auf die potenziellen Arbeitgeber aufmerksam werden. Neben Angeboten des Young Professional Networks stehen Mitgliedern alle Angebote der DGFP Mitgliedschaft zur Verfügung. Sollte ein Unternehmen bereits Mitglied des DGFPs sein, ist die Mitgliedschaft sogar kostenlos möglich.

    Teilen Sie diesen Beitrag:
    Aus dem HR-Glossar
    Urlaubstage
    Konfliktmanagement
    zur HR-Glossar-Übersicht
    Aus unserem Blog
    6 Tipps für erfolgreiches HR Social Advertising
    5 Gamification-Ansätze im Ausbildungsmarketing
    zur Blog-Übersicht
    Unsere Leistungen
    Unsere Leistungen

    Employer Branding, Personal- und Ausbildungsmarketing sind nahezu wissenschaftliche Themen geworden. Eine kompetente Beratung durch Expertinnen und Experten ist unabdingbar, um auf dem Arbeitnehmermarkt zu bestehen. Wir sind seit vielen Jahren auf diesen Gebieten tätig. In dieser Zeit haben wir Erfahrung und Wissen aufgebaut, welches wir beständig erweitern und in unserer täglichen Arbeit anwenden. Überzeugen Sie sich von unserem Leistungsportfolio als Full Service Agentur!

    Weiter zu unseren Leistungen
    Unsere Employer Branding Experten stehen Ihnen zur Verfügung:
    • Wir rufen am selben Werktag bis 17 Uhr zurück.
    • Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung zum Employer Branding.
    WhatsApp
    +49 151 507 489 01
    Telefon
    +49 351 288 549 520
    E-Mail
    willkommen@agentur-jungesherz.de
    WhatsApp
    Telefon
    E-Mail
    • Telefon: 0351 - 288 549 520
    • E-Mail: willkommen@agentur-jungesherz.de
    • Agentur Junges Herz
      | Fetscherstraße 32
      | 01307 Dresden
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
    • Impressum/Datenschutz
    • HR-Glossar
    • Cookie-Einstellungen
    • Eine Marke der Orange YC GmbH
    • employer branding
    • school network
    • youth communication