Menü
  • Kontakt
  • HR-Glossar
  • Start
  • Die Agentur
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
  • Employer Branding
    • Employer Branding Agentur
    • Employer Value Proposition
    • Extern
    • Intern
    • Workshop
    • Strategie
    • Karriere-Website
    • Recruiting Video
  • Personalmarketing
    • Personalmarketing Agentur
    • Hochschulmarketing
    • Mobile Recruiting
    • Mediaagentur
    • Recrutainment
    • Mediaplanung
    • Social Media Recruiting
  • Purpose
    • Purpose Agentur
    • Purpose Marketing
    • Purpose bestimmen
    • Corporate Purpose – Wissenschaftliche Basis
    • Purpose Beispiele
  • Ausbildungsmarketing
    • Ausbildungsmarketing
    • Schulmarketing
    • Gamification
    • Handbuch
    • Generation Z
  • Blog
    • Start
    • Blog
    • Warum gutes Design im Employer Branding doch zählt: Ein Meinungsbeitrag
    Gutes Design im Employer Branding

    Warum gutes Design im Employer Branding doch zählt: Ein Meinungsbeitrag

    16. Oktober 2020

    Im Employer Branding wird sich oftmals nur auf Fakten gestützt. Wie repräsentieren wir das Unternehmen? Welche Zielgruppe wollen wir erreichen? Auf welchen Kanälen findet die Kommunikation statt? Doch ohne das richtige Design hinter der Botschaft erreichen die wenigsten das angestrebte Ziel. So lautet zumindest die Hypothese. Überzeugen Sie sich doch einfach selbst.

    Eyecatching: Relevanz von visuellen Eindrücken

    In Stellenausschreibungen, Unternehmensauftritten und Flyern setzen immer noch viele Unternehmen auf das Medium Text. Schließlich möchten sich potentielle Arbeitnehmende doch am Messestand über jegliche Fakten des Unternehmens informieren, oder? Falsch. Beim Employer Branding kommt es nicht darauf an bloße Fakten zu nennen, sondern eine Identifizierungsschnittstelle mit dem Unternehmen zu schaffen. Das ist durch visuelle Eindrücke schnell umsetzbar. Während Menschen nur 20% eines gelesenen Textes im Gedächtnis bleiben, können wir uns noch an 80% der visuellen Eindrücke erinnern.

    Woran könnte das liegen? Kleiner Tipp: Es steht nicht in Zusammenhang mit individuellen Präferenzen und der eigenen Konzentrationsfähigkeit. Dieser Beweis ist auf jeden Menschen anwendbar, da es mit unserem Gehirn zusammenhängt. Das kognitive Zentrum unseres Geistes kann visuelle Eindrücke 60.000mal schneller verarbeiten als Text.

    Noch interessanter wird dieser Fakt bei Betrachtung der Schnelllebigkeit der heutigen, digitalen Welt. Das Internet können Sie sich vorstellen wie eine Messehalle: hektisch, chaotisch und voll. Durch Designelemente kann die Fülle der Informationen gefiltert und besser aufgenommen werden. Nur eine Employer Branding Strategie mit einem passenden Design kann daher von Erfolg gekrönt sein.

    Wiedererkennungswert mit Corporate Design schaffen

    Die Digital Employer Branding Journey kann auf vielen Online Kanälen ausgespielt werden:

    • Website
    • Intranet
    • Digital Workplace
    • Mitarbeiterblog
    • Social Media
    • Content Marketing
    • Apps

    Sofern zu diesem Sammelsurium an Maßnahmen im Personalmarketingmix des Employer Brandings auch noch offline Maßnahmen integriert werden, kann ohne das passende Design schnell der Überblick verloren werden. Im Digital Employer Journey soll der (potenzielle) Mitarbeitende ja schließlich durch die Unternehmenswelt, deren Visionen und Philosophien geleitet werden. Ein Corporate Design bildet hierfür die Grundlage, darüber sind sich Unternehmen einig. In der Dietrich Identity Markenstudie aus 2018 gaben 96 % der Befragten an, dass das Corporate Design essentiell für den Imageaufbau eines Unternehmens ist. Daraus lässt sich schlussfolgern: So ist das Design auch essentiell für ein effektives Employer Branding.

    Corporate Design: einzigartig, einheitlich, skalierbar und zeitlos

    Corporate Design ist Bestandteil der Corporate Identity. Das Corporate Design können Sie sich zunächst wie einen Unternehmenspitch vorstellen. Wenn das Design und die visuelle Ansprache überzeugen, schauen sich potenzielle Bewerbende höchstwahrscheinlich die bereitgestellten Employer Branding Inhalte länger an. Überzeugt es nicht, so kommt es zu einer höheren Bounce Rate (Absprungrate) auf der eigenen Website und Sie geraten in Vergessenheit. Stechen Sie mit Ihrem Design hervor und schaffen Sie dadurch einen Wettbewerbsvorteil durch Wiedererkennungswerte. Das Design muss einzigartig, einheitlich, skalierbar und zeitlos sein. Gleichzeitig ist das Corporate Design in alle Marketingmaßnahmen des Unternehmens zu implementieren. Nur so kann gewährleistet werden, dass im Zuge des Employer Brandings die eigene Marke immer wieder erkannt wird.

    Ein Blick auf eine Erfolgsgeschichte

    Große Unternehmen wissen, wie Corporate Design funktioniert – so auch die Techniker Krankenkasse (TK). Das blau-weiße, gradlinige Design kennen Sie bestimmt auch. Sie haben direkt ein Bild vor Augen, wenn Sie an die TK denken. Das Design zieht sich durch die gesamte Unternehmenskommunikation und wird auch im Employer Branding eingesetzt. 2018 wurde die Techniker Krankenkasse nicht umsonst als Top National Arbeitgeber von Focus Money ausgezeichnet.

    Die TK bietet crossmedial authentische Einblicke in die Arbeitswelt des Unternehmens. Sowohl auf der Karriere-Website als auch auf Social Media Plattformen wie SnapChat, Twitter oder Youtube teilt die TK regelmäßig Stories und Beiträge. Die Präsentation als attraktiver Arbeitgeber erfolgt durch Brand Stories, die auch von Mitarbeitenden erzählt werden – immer unter der Einhaltung des Corporate Designs. So funktioniert Employer Branding.

    Warum sich eine Ausbildung bei der TK lohnt, verraten unsere drei ehemaligen Azubis Julia, Marc Anthony und Walli: https://t.co/PBLFFIdUMU #eslohntsich

    — TK Karriereteam (@TK_Karriereteam) July 30, 2020

    Fazit

    Ein Corporate Design sollte somit auch in die Employer Branding Strategie implementiert werden. Die Mischung aus gutem Storytelling, Word of Mouth der Mitarbeitenden, einem genialen Design Pitch und Corporate Design Elementen machen das Employer Branding perfekt.

    Quellen und weitere Artikel 

    • Infografik: Die Macht der visuellen Kommunikation
    • Story Pins: So gelingt Storytelling auch mit Pinterest
    • So wichtig ist Corporate Design für dein Unternehmen
    • Employer Branding: 5 Beispiele, die zeigen wie es geht
    • MARKENSTUDIE 2019: Marke und Nachhaltigkeit

    Teilen Sie diesen Beitrag:
    Aus dem HR-Glossar
    HR-Verbände: BAP
    HR-Verbände: DGFP
    zur HR-Glossar-Übersicht
    Aus unserem Blog
    Mobbing am Arbeitsplatz
    Status systemrelevant: Was ist daraus geworden?
    zur Blog-Übersicht
    Unsere Leistungen
    Unsere Leistungen

    Employer Branding, Personal- und Ausbildungsmarketing sind nahezu wissenschaftliche Themen geworden. Eine kompetente Beratung durch Expertinnen und Experten ist unabdingbar, um auf dem Arbeitnehmermarkt zu bestehen. Wir sind seit vielen Jahren auf diesen Gebieten tätig. In dieser Zeit haben wir Erfahrung und Wissen aufgebaut, welches wir beständig erweitern und in unserer täglichen Arbeit anwenden. Überzeugen Sie sich von unserem Leistungsportfolio als Full Service Agentur!

    Weiter zu unseren Leistungen
    Unsere Employer Branding Experten stehen Ihnen zur Verfügung:
    • Wir rufen am selben Werktag bis 17 Uhr zurück.
    • Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung zum Employer Branding.
    WhatsApp
    +49 151 507 489 01
    Telefon
    +49 351 288 549 520
    E-Mail
    willkommen@agentur-jungesherz.de
    WhatsApp
    Telefon
    E-Mail
    • Telefon: 0351 - 288 549 000
    • E-Mail: willkommen@agentur-jungesherz.de
    • Agentur Junges Herz
      | Fetscherstraße 32
      | 01307 Dresden
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
    • Impressum/Datenschutz
    • HR-Glossar
    • Eine Marke der Orange YC GmbH
    • employer branding
    • school network
    • youth communication