Auf Arbeitgeberbewertungsportalen informieren sich Talente, bevor sie sich bei einem Arbeitgeber informieren. (Ex-)Mitarbeitende und Bewerbende teilen dort ihre Erfahrungen zu einem Arbeitgeber. Das Ranking reicht von 1 (sehr schlecht) bis 5 (sehr gut) und teilt sich in mehrere Kriterien wie Karriere und Gehalt oder Unternehmenskultur. Aus den Bewertungen aller Kriterien entsteht das Gesamtranking – die Außendarstellung der Arbeitgebermarke.
Das sind die Top 6 Arbeitgeberbewertungsportale im deutschsprachigen Raum:
1 | kununu
- Marktführer unter den Arbeitgeberbewertungsportalen
- über 900.000 Unternehmensprofile
- Mitarbeitende, Bewerbende und Auszubildende bewerten Unternehmen
Bewertungskriterien auf kununu:
- Karriere & Gehalt: zum Beispiel Image, Weiterbildungschancen und Sozialleistungen
- Unternehmenskultur: zum Beispiel Work-Life-Balance und Vorgesetztenverhalten
- Arbeitsumgebung: zum Beispiel Arbeitsbedingungen und Sozialbewusstsein
- Vielfalt: zum Beispiel Gleichberechtigung und Umgang mit Kolleg:innen
2 | Glassdoor
- internationales Arbeitgeberbewertungsportal
- ist Jobbörse und Arbeitgeberbewertungsportal in einem
- Arbeitnehmende informieren anonym über ihre Erfahrungen mit einem Arbeitgeber
Bewertungskriterien auf Glassdoor:
- Arbeitsplatzfaktoren: zum Beispiel Kultur und Werte, Vielfalt und Inklusion und Vergütung
- Zusatzleistungen: zum Beispiel Urlaub, Versicherungen, Gesundheit und Rabatte
- Glassdoor bewertet Unternehmen nach Jobtitel
3 | meinChef.de
- Arbeitgeberbewertungsportal mit Fokus auf Führungskräfte
- arbeitet mit zwei Bewertungsskalen: eine für die Führungskraft, eine für das Unternehmen
- angemeldete Nutzer:innen sehen den genauen Namen der bewerteten Führungskraft
Bewertungskriterien auf meinChef.de:
- Chef: zum Beispiel Lob und Kritik, soziale Kompetenz und Entscheidungsprozesse
- Unternehmen: zum Beispiel Kommunikation, Gehalt, Chancengleichheit und Unternehmenskultur
- Benefits: zum Beispiel Familie und Arbeit, Finanzielles, Gesundheit und Firmenwagen
4 | Jobvoting.de
- Arbeitgeberbewertungsportal mit über 150.000 Arbeitgeberprofilen
- unterstützt die Selbstdarstellung von Arbeitgebermarken
- Nutzer:innen bewerten nicht nur Unternehmen, sondern auch Kolleg:innen und Vorgesetzte
Bewertungskriterien auf Jobvoting.de:
- Personen: zum Beispiel Kolleg:innen und Vorgesetzte
- Tätigkeit: zum Beispiel Aufgaben, Arbeitsdruck und Arbeitszeit
- Karriere: zum Beispiel Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Entlohnung
- Mitarbeiterleistungen: zum Beispiel betriebliche Altersvorsorge und Urlaubsgeld
5 | Indeed
- Arbeitgeberbewertungsportal und Jobbörse in einem
- Nutzer:innen können Unternehmen bewerten und folgen
- Bewertungen sind direkt auf dem Employer-Branding-Profil des Unternehmens sichtbar
Bewertungskriterien auf Indeed:
- Work-Life-Balance
- Vergütung und Leistung
- Jobsicherheit und Karriere
- Management und Unternehmenskultur
6 | DEVWorkplaces.com
- Arbeitgeberbewertungsportal für Arbeitsplätze in der IT
- Tech-Jobbörse und Bewertungsportal
- Ex-Mitarbeitende und Mitarbeitende teilen ihre Erfahrung anonym oder öffentlich
Bewertungskriterien auf DEVworkplaces.com:
- Engineering: zum Beispiel Dokumentation, Modern TechStack und Stable Code Base
- Career Growth: zum Beispiel Karrieremöglichkeiten und geeignet für Junior Developer
- Working conditions: zum Beispiel IT-Equipment, Arbeitsflexibilität und Work-Life-Balance
- Culture: zum Beispiel Teamgeist, Diversität und Wertschätzung der Arbeit