Menü
  • Kontakt
  • HR-Glossar
  • Start
  • Die Agentur
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
  • Employer Branding
    • Employer Branding Agentur
    • Employer Value Proposition
    • Extern
    • Intern
    • Workshop
    • Strategie
    • Karriere-Website
    • Recruiting Video
  • Personalmarketing
    • Personalmarketing Agentur
    • Hochschulmarketing
    • Mobile Recruiting
    • Mediaagentur
    • Recrutainment
    • Mediaplanung
    • Social Media Recruiting
  • Purpose
    • Purpose Agentur
    • Purpose Marketing
    • Purpose bestimmen
    • Corporate Purpose – Wissenschaftliche Basis
    • Purpose Beispiele
  • Ausbildungsmarketing
    • Ausbildungsmarketing
    • Schulmarketing
    • Gamification
    • Handbuch
    • Generation Z
  • Blog
    • Start
    • Blog
    • Sechs Ideen für das nächste Teambuilding-Event

    Sechs Ideen für das nächste Teambuilding-Event

    30. September 2022

    Nicht das Ergebnis ist das Ziel, sondern der Weg. Teambuilding-Events zahlen auf eine höhere Bindung zwischen Teammitgliedern, eine positive Arbeitsatmosphäre und eine erhöhte Produktivität ein. Wir geben Ihnen sechs Ideen, mit welchen Sie das Wir-Gefühl in Ihren Teams entfachen.

    Workation für das gesamte Team

    Perspektivwechsel lassen sich mit Workations – also der Kombination aus Arbeit und Urlaub – vereinen. Nicht nur Angestellte und Solo-Selbständige nutzen die Vorzüge von Workations, sondern auch Teams. Workations bieten Raum für gemeinsame Freizeitaktivitäten und zugleich Zeit, um an kreativen und strategischen Herausforderungen im Team zu arbeiten. Out-of-the-box-Denken wird bereits durch die neue Location gefördert. Primär bietet sich diese Teambuilding-Maßnahme an, um Inspiration zu schaffen, den Zusammenhalt zu stärken und ein gemeinsames Ziel zu fokussieren. Gerade für Teams, die normalerweise nicht am gleichen Ort arbeiten, kann dies sehr wertvoll sein.

    • Passende Ergänzungen zur Workation: Yoga-Workshops, Coaching, Floßbau, Ausflüge, Stand-up-Paddeln
    • Herausforderung: Arbeitsräume mieten und schnelles WLAN sicherstellen
    • Teamgröße: unbegrenzt
    • Budget: hoch (Fahrtkosten, Unterkunft, Verpflegung, Ausflüge und Räumlichkeiten)

    Incentives

    Auch Incentive-Reisen können für Teambuilding-Events genutzt werden. Teamgeist ist bereits gefragt, um das Incentive zu gewinnen. Der Erfolg ist umso schöner, wenn gemeinsames Feiern möglich ist. Die Incentive-Reise kann die Motivation steigern, die Zufriedenheit im Team erhöhen und die Bindung untereinander stärken. Zusätzliche Teambuilding-Events auf der Reise wirken unterstützend.

    • Passende Ergänzungen zur Incentive-Reise: gemeinsames Grillen, Sightseeing, Teamsport, Weinverkostungen, Kurse
    • Herausforderung: Corporate Benefit mit Lohnsteuerabzug
    • Budget: hoch (Fahrtkosten, Unterkunft, Verpflegung, Ausflüge und Räumlichkeiten)

    Stadt-Rallye

    Die Arbeitgeberattraktivität lässt sich auch durch den Standort bestimmen. Aber wie gut kennt das Team die eigene Stadt? Mit Spaß im Team die Vorzüge der eigenen Stadt zu erkunden, gelingt mit einem Teambuilding-Event in Form einer Stadt-Rallye. So lassen sich Unternehmenswerte, Methoden für das Teambuilding und Kultur miteinander vereinen. Besonderer Bonus: wenn am Ende der Stadt-Rallye noch ein kleines Get-together in Form eines Aperitifs oder gemeinsamen Essens wartet.

    • Passende Ideen zur Umsetzung: Geocaching, Begleitung via App, Schnitzeljagd, Quiz oder Foto-Aufgaben
    • Personen: unbegrenzte Anzahl
    • Kosten: zwischen 30 und 60 Euro pro Person für zwei Stunden

    Hilfsaktionen umsetzen

    Gemeinsam für einen guten Zweck arbeiten schweißt zusammen, sei es die Planung für den nächsten Spendenmarathon des Unternehmens, das Sammeln von Müll im Wald oder Hilfstage bei Organisationen. Neue Einblicke, mehr Menschlichkeit und tiefe Emotionen lassen sich so gewinnen und wecken. Wichtig dabei: Das Team sollte Lust auf die Hilfsaktion haben, diese selbst auswählen können und sie nicht als Verpflichtung ansehen. Dann ziehen auch alle an einem Strang.

    • Passende Ergänzungen zur Hilfsaktion: gemeinsames Brainstorming, Wertedefinition für die Teamarbeit, gemeinsames Kochen oder Laufen für den guten Zweck
    • Herausforderung: Hilfsaktion muss jedem Teammitglied ein Bedürfnis sein
    • Kosten: ab 0 Euro pro Person

    Gemeinsam kreativ werden

    Kreative Teams können im Rahmen von Teamevents gemeinsam an künstlerischen Projekten arbeiten. Ziel dieser Teambuilding-Maßnahme ist es, der Kreativität freien Lauf zu lassen und möglicherweise sogar die Werte, Vision und Ziele des Unternehmens und Teams auf kreative Art und Weise abzubilden.

    • Passende Ergänzungen: Erstellung von Moodboards, Visionboards und Zielsetzung für die Teamarbeit
    • Alternativen: kreatives Malen auf dem Firmengelände, kreatives Gestalten der Bürowände, gemeinsames Malen von Streetart
    • Dauer: 3 bis 4 Stunden
    • Kosten: abhängig von Dauer und Teamgröße

    Büro umgestalten

    Teamevents müssen nicht außerhalb des Büros stattfinden. Neue Perspektiven lassen sich auch im eigenen Büroraum erzielen. Für eine bessere Arbeitsatmosphäre dient das Teambuilding dazu, den Büroraum nach eigenen Wünschen umzugestalten. Kreativität darf hier fließen. So können alle gemeinsam eine Atmosphäre schaffen, die auf eine motivierende Arbeit einzahlt. Großer Pluspunkt: wenn dem Team etwas Budget für die Gestaltung zur Verfügung gestellt wird.

    • Passende Ergänzungen: gemeinsames Anstoßen auf das neue Büro, Aufstellen von Team-Guidelines, Teamrituale festlegen, um Erfolge zu feiern
    • Alternative: Jedes Teammitglied gestaltet den Arbeitsplatz eines anderen um.
    • Kosten: Ab 0 Euro. Mit einem Budget können Teams jedoch persönlichere Noten einbringen.
    Teilen Sie diesen Beitrag:
    Aus dem HR-Glossar
    HR-Verbände: BAP
    HR-Verbände: DGFP
    zur HR-Glossar-Übersicht
    Aus unserem Blog
    Mobbing am Arbeitsplatz
    Status systemrelevant: Was ist daraus geworden?
    zur Blog-Übersicht
    Unsere Leistungen
    Unsere Leistungen

    Employer Branding, Personal- und Ausbildungsmarketing sind nahezu wissenschaftliche Themen geworden. Eine kompetente Beratung durch Expertinnen und Experten ist unabdingbar, um auf dem Arbeitnehmermarkt zu bestehen. Wir sind seit vielen Jahren auf diesen Gebieten tätig. In dieser Zeit haben wir Erfahrung und Wissen aufgebaut, welches wir beständig erweitern und in unserer täglichen Arbeit anwenden. Überzeugen Sie sich von unserem Leistungsportfolio als Full Service Agentur!

    Weiter zu unseren Leistungen
    Unsere Employer Branding Experten stehen Ihnen zur Verfügung:
    • Wir rufen am selben Werktag bis 17 Uhr zurück.
    • Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung zum Employer Branding.
    WhatsApp
    +49 151 507 489 01
    Telefon
    +49 351 288 549 520
    E-Mail
    willkommen@agentur-jungesherz.de
    WhatsApp
    Telefon
    E-Mail
    • Telefon: 0351 - 288 549 000
    • E-Mail: willkommen@agentur-jungesherz.de
    • Agentur Junges Herz
      | Fetscherstraße 32
      | 01307 Dresden
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
    • Impressum/Datenschutz
    • HR-Glossar
    • Eine Marke der Orange YC GmbH
    • employer branding
    • school network
    • youth communication