Lange galt XING als Platzhirsch im Kosmos der deutschen Karrierenetzwerke. Stand Mai 2022 zählt das internationale Businessnetzwerk LinkedIn über 830 Millionen Nutzer:innen weltweit, davon 18 Millionen in der DACH-Region. Mit über 20 Millionen Nutzer:innen in Q2 2022 hat XING in der DACH-Region zahlenmäßig (noch) die Nase vorn. Doch welches Netzwerk sorgt auch für Relevanz? Ein Vergleich der beiden Giganten.
XING vs. LinkedIn: Rebranding und Positionierung
XING ist (noch) die führende Karriereplattform im deutschsprachigen Raum – kämpft aber mit einem angestaubten Image. Im Juni 2021 zog XING die Reißleine und verkündete eine Markenneuausrichtung. Der Relaunch der XING-App, Guides für die Jobsuche und der Fokus auf die berufliche Entwicklung der Mitglieder und der Monetarisierung von Recruiting-Lösungen kennzeichnen die neue Strategie. Ab 11. Januar 2023 stellt XING den bisher noch vorhandenen Eventmarkt sowie Gruppen ein.
Zielgruppenfokus und Inhaltsformate
Während sich XING in der DACH-Region mit verkleinertem Angebot etablieren will, fokussiert sich LinkedIn auf die breite Masse. Bereits erprobte Funktionen der Social-Media-Konkurrenz sind nun auch Teil von LinkedIn: Mitgliedern und Unternehmen steht auf LinkedIn ein Pool an Content-Formaten zur Verfügung. Videos, Bild, Text, Live-Formate und Storys für ausgewählte Zielgruppen ermöglichen es insbesondere Content-Creators (auf LinkedIn heißen sie LinkedIn Top Voice) und Meinungsmachenden, ihre Expertise kreativ bereitzustellen. Bei XING ist dahingegen nur eine Veröffentlichung von Bildern und Textbeiträgen möglich.
- LinkedIn orientiert sich an Social-Media-Formaten, die Engagement fördern und Mitgliedern dazu verhelfen, Expertenstatus zu erhalten
- XING fokussiert sich auf die Dokumentation des beruflichen Karrierewegs von Kandidaten und reduziert die Content-Erstellung auf Text- und Bildformate.
Netzwerkcharakter, Expertenwissen und New Work
Der Austausch ist auf LinkedIn deutlich ausgeprägter. Das könnte – neben den vielfältigeren Formaten und Angeboten – der Plattform nicht zuletzt darauf zurückzuführen sein, dass auf LinkedIn Expert:innen wie SAP-Personalchef Cawa Younosi oder Personal-Branding-Expertin Celine Flores Willers auf LinkedIn Trends, Innovation und persönliche Erfahrungen teilen. LinkedIn ist somit eine mehrwertschaffende Plattform, die Menschen zusammenbringt und Impulse gibt. XING lässt sich hingegen wie ein kleines Tagebuch an erreichten Meilensteinen für das persönliche Netzwerk verstehen.
- LinkedIn schafft Influencer-Formate wie LinkedIn Top Voice
- LinkedIn wird zum Kommunikationskanal von Trends, Veränderungen und Bewegungen in Zeiten von New Work und des Fachkräftemangels
- XING fokussiert das Netzwerken innerhalb eines kleinen Kreises.
E-Recruiting und Perspektiven für Unternehmen
Die E-Recruiting-Möglichkeiten beider Plattformen sind stark. Sie bieten Active-Sourcing und traditionelle Recruiting-Möglichkeiten für die Talentsuchte an.
LinkedIn bietet Tools wie
- Stellenanzeigen
- Karriereseiten
- Job Ads
- Unternehmensprofile und verknüpfte Mitgliederprofile
- Direktnachrichten
für das Recruiting an. XING setzt auf Tools wie
- Stellenanzeigen
- Talent-Pool-Manager
- TalentManager
- Employer-Branding-Profil
- TalentService
- Empfehlungs-Manager
Durch gezieltes Targeting, Social Selling und Active-Sourcing lassen sich passende Talente finden. Dabei muss man erwähnen, dass LinkedIn-Mitglieder im Durchschnitt jünger als die Nutzer:innen auf XING sind.
Für das Employer Branding ist die Implementierung von kununu in XING zudem spannend. Schauen sich Mitglieder eine Unternehmensseite an, sehen sie sofort die Unternehmensbewertung auf kununu – ein wichtiger Faktor für das Employer Branding. Die Außenwahrnehmung des Unternehmens gestaltet sich im Recruitingprozess auf XING somit konventionell und professionell, auf LinkedIn überzeugen Unternehmen hingegen mit Behind-The-Scenes-Eindrücken, Nähe und Branchenwissen.
Fazit: Wo hat welche Plattform die Nase vorn
Schauen wir uns die Funktionen und Strategien der Karrierenetzwerke im Vergleich an, lassen sich folgende Aussagen treffen:
- LinkedIn fokussiert und fördert das Netzwerken zwischen Mitgliedern durch Content-Formate und Programme
- XING fördert mit seiner Neuausrichtung vermehrt die berufliche Orientierung von Mitgliedern und unterstützt den Karriereweg
- LinkedIn ist eine zentrale Quelle für New-Work-Impulse und Branchentrends
- LinkedIn ist ein geeignetes Tool, um die Employer Brand multimedial erlebbar zu machen
- LinkedIn kann Unternehmen aus der Perspektive von Mitarbeitenden in Form von Corporate Influencern zeigen
- XING zeigt Unternehmen aus der Perspektive von Mitarbeitenden über kununu Bewertungen
- XING setzt auf einen professionellen Austausch zwischen Recruiterinnen und Recruitern und Talenten