Menü
  • Kontakt
  • HR-Glossar
  • Start
  • Die Agentur
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
  • Employer Branding
    • Employer Branding Agentur
    • Webinare
    • Employer Value Proposition
    • Extern
    • Workshop
    • Strategie
    • Karriere-Website
    • Recruiting Video
    • Purpose
      • Purpose Agentur
      • Purpose Marketing
      • Purpose bestimmen
      • Corporate Purpose – Wissenschaftliche Basis
      • Purpose Beispiele
  • Personalmarketing
    • Personalmarketing Agentur
    • Hochschulmarketing
    • Mobile Recruiting
    • Mediaagentur
    • Recrutainment
    • Mediaplanung
    • Social Media Recruiting
  • Weiterbildung
  • Ausbildungsmarketing
    • Ausbildungsmarketing
    • Schulmarketing
    • Gamification
    • Handbuch
    • Generation Z
  • Blog
    • Start
    • Blog
    • Facebook Jobs: Funktionen für Arbeitgeber erklärt

    Facebook Jobs: Funktionen für Arbeitgeber erklärt

    25. Juni 2018

    Facebook Jobs ist da. In Deutschland ist die Funktion seit Frühjahr 2018 aktiv und bietet eine Vielzahl von spannenden Möglichkeiten für Arbeitgeber. Doch was steckt genau dahinter? Wie können Recruiter Facebook Jobs nutzen? Ein Überblick.

    Die Zeiten, in denen klassische Jobbörsen ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Recruiting-Markt innehatten, sind vorbei. Nun stoßen auch Portale in den Sektor der Personalbeschaffung vor, die bis vor Kurzem nicht unbedingt mit diesem Thema in Verbindung gebracht wurden. Vor ein paar Jahren ernteten zum Beispiel Personaler, die allen Ernstes versuchten, über Facebook zu rekrutieren von ihren Kollegen nur ein müdes Lächeln: Das ist doch kein Recruiting-Kanal. Das hat sich drastisch verändert.

    Übersicht Funktionen Facebook Jobs
    Übersicht Funktionen Facebook Jobs

    Schon lange posten Unternehmen Jobs in dem sozialen Medium. Nun erhalten sie von offizieller Seite Unterstützung. Vor kurzem ging der Dienst „Facebook Jobs“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz an den Start. Und? Wer hatte nun Recht?

    Facebook Jobs: Der Social-Media-Riese wittert Potenzial

    Der Fachkräftemangel grassiert in Deutschland.  Und so ist der Bereich der Personalbeschaffung zu einem Gebiet geworden, mit dem sich gut Geld verdienen lässt. So viele Recruiter, die aktuell händeringend nach guten Leuten suchen! Denen kann geholfen werden, denken sich offensichtlich immer mehr Internetgiganten. Auch die, die mit dem Thema Recruiting ursprünglich nicht allzu viel am Hut hatten.

    Nachdem zum Beispiel der Sillicon-Valley-Riese Google unlängst in den USA seinen Dienst „Google Jobs“ gelauncht hat und auch hierzulande nachziehen will, ist nun auch der Social-Media-Koloss Facebook auf den Geschmack gekommen. Er will nicht mehr nur im privaten Bereich Menschen vernetzen, sondern auch im beruflichen Umfeld zusammenbringen, was zusammengehört. Nach erfolgreichem Launch in den USA und anderen Ländern steht die Funktion „Facebook Jobs“ ab sofort auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Verfügung.

    Facebook: Vorstoß auf den Recruitingmarkt

    Dass Facebook den Recruitingmarkt aufmischen will, kommt nicht von ungefähr. Schon länger teilen Unternehmen ihre Job Ads auf dem sozialen Medium und für Jobsuchende ist es bequem, wenn das passende Jobangebot ohne Zutun im eigenen Stream auftaucht. Sie müssen nicht mehr aufwändig suchen, sondern die Stelle kommt zu ihnen. Der Vorteil: Unternehmen erreichen auf diese Weise auch Menschen, die nicht ganz so aktiv auf der Suche, aber durchaus für einen Jobwechsel aufgeschlossen sind.

    Bewerbersicht
    Bewerbersicht

    Dank dieser Vorteile ist die Akzeptanz für Social Recruiting in den letzten Jahren auf beiden Seiten gestiegen, wie die Forscher der Universität Bamberg in ihrer Studie Recruiting Trends 2018 herausgefunden haben. Hier heißt es: „Den Einsatz von Social Media in der Personalgewinnung bewerten etwa drei Viertel der Top-1.000-Unternehmen als positiv. Vor sieben Jahren, als der Trend für die Personalbeschaffung noch neu war, sah nur die Hälfte positive Seiten.“

    Social Recruiting: Fester Bestandteil in der Personalgewinnung

    Inzwischen sei Social Recruiting zu einem festen Bestandteil in der Personalgewinnung geworden. Denn auch die Kandidaten haben Feuer gefangen: „Auf der Kandidatenseite wird der Einsatz von Social-Media-Anwendungen in der Personalbeschaffung (…) von knapp zwei Dritteln als gut bewertet. Im Jahresvergleich zeigt sich, dass sich der Anteil in den letzten sechs Jahren mehr als verdoppelt hat; so war es im Jahr 2012 nur etwa ein Fünftel. Dabei sind weibliche und jüngere Kandidaten positiver in ihrem Urteil.“

    Interessant ist das Schalten von Stellenanzeigen über Facebook Jobs aber nicht unbedingt nur für Big Player, sondern eher für kleine und mittelständische Unternehmen. Denn Facebook Jobs richtet sich an Arbeitnehmer und Arbeitgeber die lokal oder regional zueinander finden wollen.

    Damit spielt die Funktion den vielen mittelständischen und handwerklichen Betrieben in die Karten, die händeringend nach Nachwuchs suchen. Facebook Jobs tritt also nicht an, um mit den klassischen Jobportalen zu konkurrieren, die in der Regel nicht regional ausgerichtet sind. Stattdessen will die Social Media Plattform eine bestehende Lücke im Recruiting schließen.

    Wie funktioniert Facebook Jobs?

    Doch lange Rede, kurzer Sinn. Wie funktioniert Facebook Jobs überhaupt? Jobsuchende können Facebook Jobs kostenlos nutzen. Dazu rufen sie Jobangebote aus der Region mit ihrer Smartphone-App über den Marketplace der Social Media Plattform auf.

    Kandidatenübersicht
    Kandidatenübersicht

    Ein Klick auf das Markthäuschen im unteren Bereich der App und schon können Jobsuchende in verschiedenen Kategorien nach interessanten Angeboten suchen. Darunter befindet sich auch die Rubrik „Jobs“. Alternativ gelangen User über die Facebook-Seiten von Unternehmen auf Facebook Jobs oder im Internet-Browser unter www.facebook.com/jobs.

    Dort angekommen, hat der Arbeitnehmer verschiedene Möglichkeiten zu filtern:

    • Nach Branche
    • Entfernung
    • Art des Jobs

    Bewerbung über Facebook Jobs

    Findet sich eine Stelle, die von Interesse ist, können Jobsuchende direkt in Facebook den Bewerbungsprozess anstoßen. Mit dem Klick auf den Button „Jetzt bewerben“ öffnet sich ein Bewerbungsformular, das wie von Zauberhand bereits mit einigen Daten und Karrierestationen gefüllt ist.

    Mit Zauberei hat das natürlich wenig zu tun. Die Informationen stammen aus dem Profil, das der Bewerber höchst selbst bei Facebook hinterlegt hat. Je ausführlicher dieses bereits ist, umso weniger muss der Bewerber ergänzen.

    Kontakt mit Bewerbern
    Kontakt mit Bewerbern

    Neben persönlichen Angaben, können einzelne Karriereschritte genau beschrieben werden. Zu jedem lassen sich Ort, Name des Arbeitgebers und eine Beschreibung der Tätigkeit hinterlegen. Auch die Dauer einer jeden Anstellung lässt sich angeben.

    Das Ganze wird gespeichert und kann dann bei jeder neuen Bewerbung auf Knopfdruck versandt werden. Der Bewerber drückt dazu auf den Senden-Button und dem Arbeitgeber liegen alle freigegebenen Profildaten vor. Mehr bedarf es nicht, um sich über Facebook zu bewerben.

    Austausch mit dem Arbeitgeber

    Dabei sehen Unternehmen nur die persönlichen Informationen, die Teil der Bewerbung waren oder die öffentlich auf dem Facebook-Profil des Bewerbers einsehbar sind. Um jederzeit über passende Jobangebote informiert zu sein, können Interessierte auch entsprechende Benachrichtigungen aktivieren.

    So sieht eine Bewerbung für Arbeitgeber aus
    So sieht eine Bewerbung für Arbeitgeber aus

    Sobald die Bewerbung verschickt wurde, können Bewerber über den integrierten Messenger in den Austausch mit dem Unternehmen gehen und alle weiteren Fragen klären. Alternativ funktioniert das auch per E-Mail, wenn der Kandidat seine Adresse hinterlegt hat.

    Stellenanzeigen über Facebook schalten

    Für Unternehmen ist Facebook Jobs ebenso unkompliziert zu bedienen und kostenlos. Voraussetzung ist ein Unternehmensauftritt. Auf diesem können Seiten-Administratoren vakante Stellen mit Bild, einer Tätigkeitsbeschreibung, Ortsangaben und der Definition des Job-Typs posten: Vollzeit, Teilzeit, Praktikum, Aushilfskraft usw. Auf Wunsch können sie auch die Bezahlung der Stelle angeben, aber das ist kein Muss.

    Arbeitgeber können außerdem festlegen, welche Felder der Bewerber in dem Online-Formular später ausfüllen soll. Eine Option wie einen PDF-Upload gibt allerdings es nicht.

    Der Post erscheint dann automatisch an mehreren Stellen auf Facebook:

    • Auf der unternehmenseigenen Facebook-Seite
    • Im Marketplace

    Job-Posts können aber auch wie andere Posts einer Business-Seite beworben werden, um noch gezielter die Aufmerksamkeit passender Bewerber auf sich zu lenken. Hierfür müssen Arbeitgeber bezahlen. Die Stellenanzeigen erscheinen dann im News-Feed passender Kandidaten. Arbeitgeber können anhand einiger demographischer Daten wählen, welche Zielgruppe das Jobangebot sehen soll. Recruiting kann so einfach sein.

    Teilen Sie diesen Beitrag:
    Aus dem HR-Glossar
    Urlaubstage
    Konfliktmanagement
    zur HR-Glossar-Übersicht
    Aus unserem Blog
    6 Tipps für erfolgreiches HR Social Advertising
    5 Gamification-Ansätze im Ausbildungsmarketing
    zur Blog-Übersicht
    Unsere Leistungen
    Unsere Leistungen

    Employer Branding, Personal- und Ausbildungsmarketing sind nahezu wissenschaftliche Themen geworden. Eine kompetente Beratung durch Expertinnen und Experten ist unabdingbar, um auf dem Arbeitnehmermarkt zu bestehen. Wir sind seit vielen Jahren auf diesen Gebieten tätig. In dieser Zeit haben wir Erfahrung und Wissen aufgebaut, welches wir beständig erweitern und in unserer täglichen Arbeit anwenden. Überzeugen Sie sich von unserem Leistungsportfolio als Full Service Agentur!

    Weiter zu unseren Leistungen
    Unsere Employer Branding Experten stehen Ihnen zur Verfügung:
    • Wir rufen am selben Werktag bis 17 Uhr zurück.
    • Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung zum Employer Branding.
    WhatsApp
    +49 151 507 489 01
    Telefon
    +49 351 288 549 520
    E-Mail
    willkommen@agentur-jungesherz.de
    WhatsApp
    Telefon
    E-Mail
    • Telefon: 0351 - 288 549 520
    • E-Mail: willkommen@agentur-jungesherz.de
    • Agentur Junges Herz
      | Fetscherstraße 32
      | 01307 Dresden
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
    • Impressum/Datenschutz
    • HR-Glossar
    • Cookie-Einstellungen
    • Eine Marke der Orange YC GmbH
    • employer branding
    • school network
    • youth communication