Menü
  • Kontakt
  • HR-Glossar
  • Start
  • Die Agentur
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
  • Employer Branding
    • Employer Branding Agentur
    • Webinare
    • Employer Value Proposition
    • Extern
    • Workshop
    • Strategie
    • Karriere-Website
    • Recruiting Video
    • Purpose
      • Purpose Agentur
      • Purpose Marketing
      • Purpose bestimmen
      • Corporate Purpose – Wissenschaftliche Basis
      • Purpose Beispiele
  • Personalmarketing
    • Personalmarketing Agentur
    • Hochschulmarketing
    • Mobile Recruiting
    • Mediaagentur
    • Recrutainment
    • Mediaplanung
    • Social Media Recruiting
  • Weiterbildung
  • Ausbildungsmarketing
    • Ausbildungsmarketing
    • Schulmarketing
    • Gamification
    • Handbuch
    • Generation Z
  • Blog
    • Start
    • Blog
    • 5 Tipps für Ihr Corporate-Influencer-Programm

    5 Tipps für Ihr Corporate-Influencer-Programm

    16. Mai 2025

    Mitarbeitende als Corporate Influencer zu gewinnen, kann eine der effektivsten Strategien sein, um die Arbeitgebermarke zu stärken und die Reichweite des Unternehmens zu erhöhen. In dieser Liste stellen wir 5 Tipps vor, die Ihnen helfen, ein erfolgreiches Corporate-Influencer-Programm aufzubauen. Von der gezielten Auswahl der Mitarbeitenden bis hin zu kontinuierlicher Anerkennung – diese Tipps bieten Ihnen alles, was Sie für den Start und die langfristige Motivation Ihrer Corporate Influencer brauchen.

    1 | die passenden Mitarbeitenden finden

    • Mitarbeitende mit einer starken Online-Präsenz oder dem Potenzial zum Corporate Influencer identifizieren
    • Personen sollten nicht kamerascheu sein
    • unbedingt freiwillige Teilnahme der Corporate Influencer; niemand sollte gezwungen werden
    • authentische Mitarbeitende, die sich mit den Unternehmenswerten identifizieren und diese nach außen tragen wollen
    • Vielfalt fördern, indem unterschiedliche Abteilungen, Hierarchieebenen und Altersgruppen einbezogen werden

    2 | Ziele & Erwartungen definieren

    • klare Ziele für das Programm definieren (z. B. Reichweite erhöhen, Arbeitgebermarke stärken, Mitarbeiterbindung fördern)
    • Erwartungen an die Corporate Influencer kommunizieren (z. B. Themen, Häufigkeit der Beiträge)
    • trotzdem Freiheiten gewähren: der Content sollte in der Hand der Corporate Influencer liegen; keine vorgefertigten Botschaften, sondern Inhalte, die auf persönlichen Erfahrungen basieren
    • KPIs festlegen, um den Erfolg des Programms zu verfolgen
    • Feedbackrunden planen, um einen regelmäßigen Austausch zu gewährleisten

    3 | Unterstützung & Ressourcen bereitstellen

    • Trainingsmaterial zu Personal Branding und Social Media bereitstellen
    • Workshops oder Coaching-Sessions anbieten, z. B. auch mit bereits bestehenden Corporate Influencern
    • Anlaufstelle für Fragen und Unterstützung festlegen
    • Austausch unter den Corporate Influencer fördern, z. B. durch internes Forum / regelmäßige Treffen
    • Content-Kit zur Verfügung stellen, z. B. benötigtes technisches Equipment, Templates, Hashtags etc.

    4 | rechtlichen Rahmen klären

    • Persönlichkeitsrechte, betriebliche Vereinbarungen, Datenschutzbestimmungen usw. müssen beachtet werden
    • Nutzungsrechte für Inhalte klären
    • keine vertraulichen oder geschützten Unternehmensinformationen veröffentlichen
    • Corporate Influencer über potenzielle rechtliche Risiken informieren und ggf. Schulungen anbieten, wie sie sich davor schützen können
    • Abgrenzung von persönlichen vs. Unternehmensinhalten, um Missverständnisse und Vermischung von Personal Brand und Unternehmensmarke zu vermeiden

    5 | Belohnung & Anerkennung

    • Anreize schaffen, die monetär (z. B. Prämie, Gutscheine) oder nichtmonetär (z. B. besondere Event-Einladungen,  Auszeichnungen) sein können
      🠖 ggf. an konkrete Ziele geknüpft
    • regelmäßig Wertschätzung für die Beiträge der Corporate Influencer zeigen
    • z. B. Auszeichnung „Corporate Influencer des Monats“, öffentliche Erwähnung in internen Newslettern oder Meetings etc.
    • Ziel: Motivation hoch halten und eine langfristige Beteiligung am Programm sicherstellen
    • bestehende Corporate Influencer als Ansprechpartner/Coaches für neue Corporate Influencer ausbilden
    Teilen Sie diesen Beitrag:
    Aus dem HR-Glossar
    Urlaubstage
    Konfliktmanagement
    zur HR-Glossar-Übersicht
    Aus unserem Blog
    6 Tipps für erfolgreiches HR Social Advertising
    5 Gamification-Ansätze im Ausbildungsmarketing
    zur Blog-Übersicht
    Unsere Leistungen
    Unsere Leistungen

    Employer Branding, Personal- und Ausbildungsmarketing sind nahezu wissenschaftliche Themen geworden. Eine kompetente Beratung durch Expertinnen und Experten ist unabdingbar, um auf dem Arbeitnehmermarkt zu bestehen. Wir sind seit vielen Jahren auf diesen Gebieten tätig. In dieser Zeit haben wir Erfahrung und Wissen aufgebaut, welches wir beständig erweitern und in unserer täglichen Arbeit anwenden. Überzeugen Sie sich von unserem Leistungsportfolio als Full Service Agentur!

    Weiter zu unseren Leistungen
    Unsere Employer Branding Experten stehen Ihnen zur Verfügung:
    • Wir rufen am selben Werktag bis 17 Uhr zurück.
    • Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung zum Employer Branding.
    WhatsApp
    +49 151 507 489 01
    Telefon
    +49 351 288 549 520
    E-Mail
    willkommen@agentur-jungesherz.de
    WhatsApp
    Telefon
    E-Mail
    • Telefon: 0351 - 288 549 520
    • E-Mail: willkommen@agentur-jungesherz.de
    • Agentur Junges Herz
      | Fetscherstraße 32
      | 01307 Dresden
    • Agentur und Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Karriere bei uns
    • Impressum/Datenschutz
    • HR-Glossar
    • Cookie-Einstellungen
    • Eine Marke der Orange YC GmbH
    • employer branding
    • school network
    • youth communication